itg9:pmaterial:tk:tkz02
=> Lektion Z.1 - Daten sortieren & filtern
Lektion Z.2 - Wenn-Dann-Funktionen
Mit einer Tabellenkalkulation lassen sich Bedingungen formulieren, die z. Bsp. bei einem Aufgabenblatt eingesetzt werden können. Dies geschieht mit einer Wenn-Dann-Funktion. Der Grundbau ist dabei immer derselbe und beinhaltet drei Argumente:
=WENN(Bedingung; „Wenn-Ausgabe“; „Dann-Ausgabe“)
Soll z. Bsp. im Prozentrechnen überprüft werden, ob verschiedene Ergebnisse richtig sind, so kann man wie folgt vorgehen:
- Grundwert in Zelle A3
- Prozentsatz in Zelle B3
- Prozentwert in Zelle C3
- Wenn-Dann-Funktion in Zelle D3 - hier wird angezeigt, ob das Ergebnis richtig oder falsch ist
⇒ Die Bedingung A3*B3=C3 bedeutet hier: Grundwert mal Prozentsatz entspricht Wert in C3
=> Lektion Z.3 - Zielwertsuche
=> Übersicht Tabellenkalkulation
itg9/pmaterial/tk/tkz02.txt · Zuletzt geändert: 05.11.2012 22:46 von Stefan Gaum