bakumebi:pmaterial:text:text001
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
<< Übersicht: Einführung in die Textverarbeitung
Das Programmfenster
Aufgabe
Welche Beschreibungen passen zu den Angaben? Schreibe jeweils die Zahl neben einen Buchstaben in das Kästchen. Speichere dazu die Datei programmfenster.odt in deinem „Home_auf_Server“ passend ab (zur Erinnerung: rechte Maustaste auf den Dateilink und anschließend „… speichern/laden unter…“) und trage dort direkt in die dafür vorgesehen Kästchen ein.
- Cursor: eine Eingabe erfolgt immer an der Stelle des Cursors. Meist ein blinkender Strich
- Titel- und Menüleiste: mit dem Mausklick öffnen sich die Menüs, dort sind verschiedene Befehle zur Bearbeitung der Texte enthalten. In der Schule verschmilzt die Menüleiste mit der Titelleiste, auf der der Name der geöffneten Datei und des Programms angezeigt wird
- Bildlaufleiste: der sichtbare Bildausschnitt kann verschoben werden; entweder durch klicken der Pfeile oder mit gedrückter linker Maustaste auf dem Balken auf- und abscrollen
- Statuszeile: verschiedene Einstellungen werden angezeigt, u. a. auch die Seitenzahl
- Arbeitsfeld: hier wird der Text eingegeben; wenn das Programm gestartet wird, erscheint automatisch ein leeres Dokument
- Schaltflächen in der Titelleiste: verkleinern; vergrößern; Schließen des Programms
- Symbolleiste: zur schnellen Bearbeitung sind hier die wichtigsten Befehle dargestellt
Jedes Programm wird in einem eigenen Programmfenster geöffnet, das man in seiner Größe verändern kann. Ähnliche Programme haben immer ähnliche Elemente, wie hier die Textverarbeitung zeigt.
Lösung in den => Lehrermaterialien
bakumebi/pmaterial/text/text001.1665209177.txt.gz · Zuletzt geändert: 08.10.2022 06:06 von Chris Ade