In einer Tabelle kann man auch eine Klassenkasse organisieren und festhalten, welchen Wert sie hat.
Erstelle eine Tabelle für die Klassenkasse deiner Klasse (mit ca. 5 bis 10 Schülernamen) und formatiere die Zellen so, dass die eingetragenen Zahlen als Eurowerte angegeben werden.
Formatiere weiterhin:
Zahlen in Euro ohne Nachkommastelle, zentriert;
die Namen der Schüler sollen kursiv gedruckt sein, linksbündig;
die Monate in der Schriftart Liberation Serif 10pt, zentriert und mittig ausgerichtet;
die Monate sollen zudem noch um 90° gedreht sein;
die Größe der Zellen muss angepasst werden;
die Tabelle soll einen Rahmen erhalten;
jede zweite Zeile erhält einen grauen Hintergrund;
Tabellenkalkulation heißt Kalkulation, weil man mit dem Programm auch rechnen kann. Wir greifen hier etwas aus dem zweiten Kapitel vor, da es sich bei der Summe der Einzahlungsbeträge anbietet. In obiger Abbildung findest du Hinweise, wie du die Summe der Beträge errechnen lassen kannst - versuche es selbst!