mbstring extension must be loaded in order to run mPDF
itg9:pmaterial:tk:tk07
=> Lektion 6 - Wie werden Diagramme erstellt?
Lektion 7 - Diagramme erstellen
Beispiel 1 - eine Landtagswahl
Im Jahr 2011 waren Landtagswahlen in Baden Württemberg. Folgende Tabelle zeigt die Wahlverteilung der größten Parteien.
Landtagswahlen BW 2011 | |||
---|---|---|---|
Partei | Stimmenanteil | Prozentanteil | Sitze |
CDU | 1943912 | 39,01 | 60 |
SPD | 1152594 | 23,13 | 35 |
Grüne | 1206182 | 24,20 | 36 |
FDP | 262784 | 5,27 | 7 |
Die Linke | 139700 | 2,80 | |
PIRATEN | 103618 | 2,08 | |
Andere | 174929 | 3,51 | |
gesamt | 4983719 | 100 | 138 |
Aufgaben
- Aus Lektion 5 hast du die Tabelle zur Landtagswahl bereits gestaltet. Falls du sie nicht mehr hast, übertrage die Tabelle der Landtagswahlen in ein neues Datenblatt und speichere sie ab.
- Erstelle nun ein 3-dimensionales Kreisdiagramm, um das Wahlergebnis darzustellen.
- Ändere die Farben der Parteien entsprechend ihren Parteifarben zu (⇒ dazu musst du wahrscheinlich die einzelnen Anteile im Diagramm markieren
(=> Lehrerhinweis)
Beispiel 2 - noch ein Klimadiagramm
- Informiere dich über das Klima von Manaus (Brasilien) und Quito (Equador) und erstelle jeweils ein Klimadiagramm für beide Städte.
- Vergleiche beide Klimadiagramme miteinander.
itg9/pmaterial/tk/tk07.txt · Zuletzt geändert: 20.07.2014 13:35 von Stefan Gaum