javascripting:lektion_03
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
javascripting:lektion_03 [10.06.2015 08:57] – pasler | javascripting:lektion_03 [12.06.2015 14:36] (aktuell) – pasler | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== | ||
+ | //Angelehnt an das [[http:// | ||
+ | //Datei zur Lektion: {{: | ||
+ | |||
+ | Die wichtigste Funktion von JavaScript ist die Modifizierung einer HTML-Seite. Es können Elemente (bspw. < | ||
+ | |||
+ | ===== HTML-Auffrischung ===== | ||
+ | Um mit JavaScript richtig Arbeiten zu können, ist es notwendig ein wenig von HTML und CSS zu verstehen. Darum eine kleine Auffrischung und Begriffserklärung. | ||
+ | |||
+ | ==== Begriffe eines HTML-Elements ==== | ||
+ | Ein HTML-Element ist folgendermaßen aufgebaut: | ||
+ | <code html> | ||
+ | <a href=" | ||
+ | </ | ||
+ | * **<a ... ></ | ||
+ | * **href** \\ href-Attribut mit dem Wert " | ||
+ | * **id** \\ id-Attribut (Wichtig: Eindeutig auf einer Website) | ||
+ | * **style** \\ style-Attribut mit CSS-Anweisung | ||
+ | * **" | ||
+ | |||
+ | Dies Begriffe sind wichtig, da JavaScript Funktionen auf bestimmte Teile eines HTML-Elements zugreifen. [[http:// | ||
+ | |||
+ | ==== Begriffe eines HTML-Dokuments ==== | ||
+ | Ein HTML-Dokument hat folgenden Aufbau (nicht vollständig): | ||
+ | <code html> | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | <div> | ||
+ | <a href=" | ||
+ | </ | ||
+ | <p> | ||
+ | Text | ||
+ | </p> | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | * Das '' | ||
+ | * Das '' | ||
+ | * Das '' | ||
+ | * Das '' | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | Der Aufbau eines HTML-Dokuments kann auch als " | ||
+ | |||
+ | Das ist wichtig, da beim Entfernen von Kindelementen, | ||
+ | |||
+ | ===== Inhalt eines HTML-Element verändern ===== | ||
+ | Um ein HTML Element anzusprechen, | ||
+ | Hat man das passende Element gefunden, kann man bspw. dessen Inhalt ändern. | ||
+ | |||
+ | Der Ausdruck '' | ||
+ | * Suche im gesamten HTML-Inhalt ('' | ||
+ | * nach einem HTML-Element mit der id " | ||
+ | * und hole die Inhalts-Eigenschaft ('' | ||
+ | Die einzelnen Ausführungsschritte werden mit einem Punkt verbunden. | ||
+ | |||
+ | <code javascript> | ||
+ | // Gibt "Hello World" in der Konsole aus | ||
+ | console.log(document.getElementById(" | ||
+ | |||
+ | // Ändert "Hello World" in " | ||
+ | document.getElementById(" | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | '' | ||
+ | |||
+ | Oberhalb von '' | ||
+ | |||
+ | Einzeilige Kommentare werden mit "%%// ...%%" ausgezeichnet, | ||
+ | |||
+ | <code javascript> | ||
+ | // Einzeiliger Kommentar | ||
+ | // Noch einer | ||
+ | |||
+ | /* | ||
+ | Mehr- | ||
+ | zeiliger | ||
+ | Kommentar | ||
+ | */ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== HTML-Attribut ändern ===== | ||
+ | Auch die Attribute (Eigenschaften) eines HTML-Elements können verändert werden. Attribute sind Schlüssel / Wert Paare innerhalb des öffnenden HTML Tags. Schlüssel sind bspw. '' | ||
+ | |||
+ | <code javascript> | ||
+ | // Ändert das Ziel des Links auf " | ||
+ | document.getElementById(" | ||
+ | |||
+ | // Linkziel wird in neuem Fenster geöffnet (Das Attribut wird neu hinzugefügt) | ||
+ | document.getElementById(" | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Aussehen eines HTML-Elements verändern (CSS) ===== | ||
+ | Besonders wichtig ist das Style-Attribut. Eine einfache Syntax ermöglicht es, das Aussehen des HTML-Elements sehr leicht zu ändern. | ||
+ | |||
+ | <code javascript> | ||
+ | // Speichere in der Variablen " | ||
+ | var element = document.getElementById(" | ||
+ | |||
+ | // Setzt die Schriftgroesse auf 25px | ||
+ | // Entspricht: document.getElementById(" | ||
+ | element.style.fontSize = " | ||
+ | |||
+ | // Versteckt das Element (Das Element ist aber noch da!) | ||
+ | element.style.display = " | ||
+ | |||
+ | // Zeigt das Element wieder an | ||
+ | element.style.display = " | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | '' | ||
+ | <code javascript> | ||
+ | var x = 1; | ||
+ | console.log(x); | ||
+ | // 1 | ||
+ | |||
+ | x = 3; | ||
+ | console.log(x*2); | ||
+ | // 3 * 2 = 6 | ||
+ | |||
+ | x = " | ||
+ | console.log(x); | ||
+ | // hallo | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== HTML-Element hinzufügen ===== | ||
+ | Um ein Html-Element hinzuzufügen muss folgendes getan werden: | ||
+ | * Das neue Element muss erstellt werden \\ '' | ||
+ | * Das Element bekommt einen Inhalt \\ '' | ||
+ | * Das Element braucht einen übergeordneten Knoten und wird als Kindknoten eingefügt \\ '' | ||
+ | |||
+ | <code javascript> | ||
+ | // Speichere das HTML-Element in der Variable " | ||
+ | var newElement = document.createElement(" | ||
+ | |||
+ | // Fülle den Inhalt von newElement mit "Hallo Neue Welt" | ||
+ | newElement.innerHTML = "Hallo Neue Welt"; | ||
+ | |||
+ | // Weise newElement die id newElementId zu | ||
+ | newElement.id = " | ||
+ | |||
+ | // Füge das neue Element unterhalb vom < | ||
+ | document.body.appendChild(newElement); | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== HTML-Element löschen ===== | ||
+ | Im unterschied zum Ausblenden eines HTML-Elements (via CSS), kann ein Element auch komplett entfernt werden. Dazu muss es von seinem " | ||
+ | |||
+ | <code javascript> | ||
+ | // Speichere das Html-Element in einer Variablen " | ||
+ | var element = document.getElementById(" | ||
+ | |||
+ | // Entferne Kind " | ||
+ | // Funktioniert in diesem fall nur, | ||
+ | // wenn das Element direkt eine Ebene unter dem body Tag liegt | ||
+ | document.body.removeChild(element); | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== Zusammenfassung ===== | ||
+ | In dieser Lektion haben wir wichtige Begriffe eines HTML-Elements aufgefrischt und die Darstellungen eines HTML-Dokuments als Baum gesehen. Wir haben gelernt, wie man auf HTML-Elemente per JavaScript zugreift und diese Verändern kann. | ||
+ | |||
+ | ==== Aufgabe ==== | ||
+ | - Ändere den Text des Links auf "Hallo Welt" | ||
+ | - Ändere das Linkziel des Hello World Link auf " | ||
+ | - Füge dem Link die CSS-Eigenschaft fett hinzu | ||
+ | - Füge dem body ein neues ''< | ||
+ | - Lösche das neu erstellte ''< | ||
+ | - Ersetze das < | ||
+ | - Zusatz: //Ermittle die Breite und Höhe deines Browserfensters und gib sie in der Konsole aus. // \\ Tipp: Das '' | ||
+ | |||
+ | [[javascripting: |