itg9:pmaterial:tk:tk28
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
itg9:pmaterial:tk:tk28 [19.05.2014 17:30] – Robert Füsgen | itg9:pmaterial:tk:tk28 [19.05.2014 17:33] (aktuell) – Robert Füsgen | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ~~NOTOC~~ | ||
+ | [[itg9: | ||
+ | ====== Lektion 8 - Verknüpfen von Tabellenblättern ====== | ||
+ | In jedem TKP kann man die Inhalte auf verschiedene Tabellenblätter verteilen - je nachdem wie übersichtlich man es gestalten möchte. Am unteren Rand des Programmfensters wählt man zwischen den einzelnen Tabellenblättern aus (vgl. Abbildung 1). Man kann diese löschen, beliebig viele hinzufügen und auch jederzeit umbenennen. Die verschiedenen Aktionen werden am Einfachsten über das Kontexmenü (Rechtsklick auf das entsprechende Tabellenblatt (TB), vgl. Abbildung 2) gesteuert. | ||
+ | |||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildung 1 |Abbildung 2 | | ||
+ | |||
+ | ==== Beispiel: Kalorienverbrauch in einer Sportart ==== | ||
+ | Abbildung 3 zeigt das TB // | ||
+ | Im dritten TB (vgl. Abbildung 6) schließlich wird ein // | ||
+ | |||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildung 3 | | ||
+ | |||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildungen 4 + 5: Adresszuweisungen mit Bezug auf ein anderes TB || | ||
+ | |||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildung 6: Diagramm | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <note important> | ||
+ | - Werden die TB-namen geändert, so ändert sich auch automatisch der Verweis in den einzelnen Zellen. Das heißt, die bereits bestehenden Inhalte werden **nicht** zerstört. | ||
+ | - Ändert man einen Wert im TB // | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | ==== Aufgaben ==== | ||
+ | - Hole dir die Daten von Abbildung 3, indem du die Datei // | ||
+ | - Kopiere die Grundwerte-Tabelle vom Tabellenblatt // | ||
+ | - Verfahre ähnlich wie in Abbildung 4 + 5, ersetze die kopierten Zahlen durch entsprechende Adresszuweisungen zu den entsprechenden Zellen des Tabellenblatts // | ||
+ | - Erstelle ein Diagramm wie in Abbildung 6 in einem weiteren Tabellenblatt, | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | [[itg9: | ||
+ | [[itg9: |