itg9:pmaterial:tk:tk06
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
itg9:pmaterial:tk:tk06 [13.09.2012 09:33] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | itg9:pmaterial:tk:tk06 [23.09.2013 11:33] (aktuell) – Robert Füsgen | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[itg9: | ||
+ | ====== Lektion 6 - Wie werden Diagramme erstellt? ====== | ||
+ | {{ : | ||
+ | Um tabellarische Daten grafisch darzustellen, | ||
+ | |||
+ | ===== Grundprinzip ===== | ||
+ | |||
+ | * Daten in eine Tabelle eingeben (=> siehe Abbildung oben) | ||
+ | * Daten markieren (=> Abbildung 1) | ||
+ | * Diagramm einfügen | ||
+ | * Diagrammtyp wählen (=> Abbildung 2) | ||
+ | * Datenbereich wählen (=> Abbildung 3) | ||
+ | * Datenreihen wählen (=> Abbildung 4) | ||
+ | * Diagrammelemente (hier: Titel des Diagramms) wählen (=> Abbildung 5) | ||
+ | * Diagramm fertig stellen (=> Abbildung 6) | ||
+ | |||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildung 1 |Abbildung 2 | | ||
+ | |||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildung 3 |Abbildung 4 | | ||
+ | |||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildung 5 |Abbildung 6 | | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Diagramm formatieren ===== | ||
+ | Das Diagramm kann nun nachträglich formatiert werden. Das **Diagrammfenster** kann mit einem Linksklick aktiviert werden (grüne Punkte an den Ecken) und anschließend verschoben werden. Am Besten ist, man positioniert das Diagramm irgendwo in der Nähe der Tabelle, ohne dass etwas anderes verdeckt wird. Ändert man nun einen Wert in der Tabelle ab, so ändert sich auch automatisch das Diagramm. | ||
+ | |||
+ | == Formatieren == | ||
+ | Zum Formatieren klickt man mit einem **Doppelklick** in das Diagramm, nun erscheint ein grauer Rahmen mit schwarzen Ecken.\\ | ||
+ | **Beispiel sekundäre Achse einfügen: | ||
+ | Anschließend kann man jedes Element im Diagramm einzeln auswählen. Wähle diese sekundäre Y-Achse aus (gelbe Punkte am Rand) und klicke darauf mit der rechten Maustaste, es erscheint das Kontextmenü (=> Abbildung 8). | ||
+ | |||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildung 7 |Abbildung 8 | | ||
+ | |||
+ | Wähle "Achse formatieren" | ||
+ | |||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildung 9 |Abbildung 10 | | ||
+ | |||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildung 11 |Abbildung 12 | | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | ==== Aufgaben ==== | ||
+ | - Wenn dein Klimadiagramm genauso aussieht, wie das im Beispiel oben, speicherst du es ab.\\ **Achtung: | ||
+ | - Speichere das Klimadiagramm ein zweites Mal ab unter "'' | ||
+ | - Versuche nun einige andere Formatierungen an den Achsen oder den Farben zu verändern. | ||
+ | - Farbe der Niederschlagsbalken | ||
+ | - Farbe der Temperaturkurve | ||
+ | - Hintergrundfarbe | ||
+ | - Schriftart der Überschrift | ||
+ | - Achsenbeschriftung (Monate) abändern | ||
+ | - ... | ||
+ | - Versuche auch einmal den Diagrammtyp abzuändern! | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | [[itg9: | ||
+ | [[itg9: |