itg9:pmaterial:tk:tk05
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
itg9:pmaterial:tk:tk05 [04.10.2012 10:39] – Stefan Gaum | itg9:pmaterial:tk:tk05 [16.11.2016 12:49] (aktuell) – Robert Füsgen | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[itg9: | ||
+ | ====== Lektion 5 - Einfach nur Tabellen ====== | ||
+ | ===== Beispiel 1 - ein Stundenplan ===== | ||
+ | |||
+ | Folgender Stundenplan wurde mit einem Textverarbeitungsprogramm (TVP) erstellt. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | ==== Aufgaben ==== | ||
+ | |||
+ | - Erstelle mit einem Tabellenkalkulationsprogramm (TKP) ([[http:// | ||
+ | - Formatiere ihn übersichtlich und markiere Felder, welche " | ||
+ | - Den Stundenplan kann man natürlich auch //in einem TVP// erstellen - nimm dir maximal 10 Minuten dafür Zeit bzw. die //Geduld// und gehe danach zur nächsten Aufgabe über. | ||
+ | - Was sind deine Eindrücke, nachdem du nun beide Programmarten ausprobiert hast?\\ ([[itg9: | ||
+ | |||
+ | ===== Beispiel 2 - Wahlen ===== | ||
+ | |||
+ | Im Jahr 2006 und 2011 waren in Baden Württemberg Landtagswahlen. Dies sind die Ergebnisse: | ||
+ | ([[http:// | ||
+ | |||
+ | **Landtagswahlen BW 2006** | ||
+ | * CDU: 1748766 Stimmen mit 44,15 % erhält 69 Sitze im Landtag | ||
+ | * SPD: 996207 Stimmen mit 25,15 % erhält 38 Sitze im Landtag | ||
+ | * Grüne: 462889 Stimmen mit 11,69 % erhalten 17 Sitze im Landtag | ||
+ | * FDP: 421994 Stimmen mit 10,65 % erhält 15 Sitze im Landtag | ||
+ | * Die Linke: 121753 Stimmen mit 3,07 % erhalten keinen Sitz im Landtag | ||
+ | * Die PIRATEN: - Stimmen mit - % erhalten keinen Sitz im Landtag | ||
+ | * Andere: 209006 Stimmen mit 5,28 % erhalten keine Sitze im Landtag | ||
+ | * **insgesamt**: | ||
+ | * **Wahlberechtigte**: | ||
+ | * **ungültige Stimmen**: 51826 | ||
+ | |||
+ | **Landtagswahlen BW 2011** | ||
+ | * CDU: 1943912 Stimmen mit 39,01 % erhält 60 Sitze im Landtag | ||
+ | * SPD: 1152594 Stimmen mit 23,13 % erhält 35 Sitze im Landtag | ||
+ | * Grüne: 1206182 Stimmen mit 24,20 % erhalten 36 Sitze im Landtag | ||
+ | * FDP: 262784 Stimmen mit 5,27 % erhält 7 Sitze im Landtag | ||
+ | * Die Linke: 139700 Stimmen mit 2,80 % erhalten keinen Sitz im Landtag | ||
+ | * Die PIRATEN: 103618 Stimmen mit 2,08 % erhalten keinen Sitz im Landtag | ||
+ | * Andere: 174929 Stimmen mit 3,51 % erhalten keine Sitze im Landtag | ||
+ | * **insgesamt**: | ||
+ | * **Wahlberechtigte**: | ||
+ | * **ungültige Stimmen**: 68222 | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | ==== Aufgaben ==== | ||
+ | - Erstelle mit den obigen Daten zu den Landtagswahlen 2006 und 2011 in Baden Württemberg je eine übersichtliche Tabelle.\\ ([[itg9: | ||
+ | - Wie viele Wähler haben 2006 bzw. 2011 ihr Wahlrecht in Anspruch genommen? | ||
+ | - Vergleiche die Zahlen der Wahlen aus den beiden Jahren miteinander und erkläre, warum die Prozentanteile der beiden großen Parteien CDU und SPD gesunken sind, die Anzahl der Stimmen jedoch gestiegen ist. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Beispiel 3 - die Klassenkasse ===== | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | In einer Tabelle kann man auch eine Klassenkasse organisieren und festhalten, welchen Wert sie hat. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | ==== Aufgaben ==== | ||
+ | - Erstelle eine Tabelle für die Klassenkasse deiner Klasse (mit ca. 5 bis 10 Schülernamen) und formatiere die Zellen so, dass die eingetragenen Zahlen als Eurowerte angegeben werden. | ||
+ | - Formatiere weiterhin: | ||
+ | * Zahlen in Euro ohne Nachkommastelle, | ||
+ | * die Namen der Schüler sollen kursiv gedruckt sein, linksbündig; | ||
+ | * die Monate in der Schriftart Liberation Serif 10pt, zentriert und mittig ausgerichtet; | ||
+ | * die Monate sollen zudem noch um 90° gedreht sein; | ||
+ | * die Größe der Zellen muss angepasst werden; | ||
+ | * die Tabelle soll einen Rahmen erhalten; | ||
+ | * jede zweite Zeile erhält einen grauen Hintergrund; | ||
+ | |||
+ | <note tip> | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | ===== Beispiel 4 - die Klimatabelle ===== | ||
+ | Recherchiere (z. Bsp. unter [[http:// | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | [[itg9: | ||
+ | [[itg9: |