itg9:pmaterial:tk:tk04
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
itg9:pmaterial:tk:tk04 [04.10.2012 11:06] – Stefan Gaum | itg9:pmaterial:tk:tk04 [17.09.2013 07:12] (aktuell) – Robert Füsgen | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[itg9: | ||
+ | ====== Lektion 4 - Layout anpassen und verbessern ====== | ||
+ | <note tip> | ||
+ | |||
+ | ===== Zellen markieren ===== | ||
+ | ^ Welche Zellen? | ||
+ | |Einzelne Zelle markieren | ||
+ | |ganze Spalten / Zeilen markieren | ||
+ | |rechteckige Bereiche markieren | ||
+ | |mehrere Bereiche (Zellen, Zeilen oder Spalten) markieren | ||
+ | |ganze Tabelle auswählen | ||
+ | |||
+ | ===== Texte formatieren ===== | ||
+ | Das Formatieren von Texten funktioniert in TKP ähnlich wie in TVP. Zunächst muss der Bereich markiert werden, anschließend kann man in der Symbolleiste oder in der Menüleiste das gewünschte Format auswählen. Möchte man nur ein Wort verändern (fett, kursiv, ...), so muss man das einzelne Wort markieren und formatieren. | ||
+ | |||
+ | == Liste der Formate in der Symbolleiste == | ||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildung 1 | | ||
+ | |||
+ | Über die Standardformatierungen hinaus gibt es noch viele weitere Einstellungen, | ||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildung 2 | | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | == Tipp == | ||
+ | Das **Kontextmenü** (=> Abbildung 3) ist eine große Hilfe, wenn man einem Objekt relativ zügig eine Formatierung wie z. Bsp. der Ausrichtung zuteilen möchte. Man kommt mit dem Befehl " | ||
+ | * Objekt markieren | ||
+ | * mit rechter Maustaste das Kontextmenü aufrufen | ||
+ | * // | ||
+ | |||
+ | |Abbildung 4 | Abbildung 3 =>| | ||
+ | | {{: | ||
+ | |||
+ | ===== Zahlen formatieren ===== | ||
+ | Natürlich kann auch die Darstellung der Zahlen geändert werden. In der Symbolleiste (=> Abbildung 4) gibt es gängige Formateinstellungen, | ||
+ | |||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildung 5 | | ||
+ | |||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildung 6 | | ||
+ | |||
+ | ===== Zellen formatieren ===== | ||
+ | Die am häufigsten gebrauchte Art, eine Zelle zu formatieren, | ||
+ | |||
+ | == Breite & Höhe - Variante 1 == | ||
+ | Zwischen den Spalten bzw. Zeilen kann man mit der linken Maustaste die Zellenbreite bzw. Zellenhöhe beliebig verändern (=> Abbildung 7). | ||
+ | |||
+ | == Breite & Höhe - Variante 2 == | ||
+ | Beim Verwenden des **Kontextmenü**s wird die gewünschte Spalte / Zeile zunächst markiert und anschließend mit rechter Maustaste formatiert. Dies funktioniert natürlich auch, wenn mehrere Spalten oder Zeilen markiert sind. (=> Abbildung 8) | ||
+ | |||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildung 7 |Abbildung 8 | | ||
+ | |||
+ | == Breite & Höhe - Variante 3 == | ||
+ | Über die Menüleiste lässt sich unter " | ||
+ | |||
+ | == Hintergrund und Rahmen == | ||
+ | Ebenfalls über die Symbolleiste, | ||
+ | |||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildung 9: verschiedene Formate von Zellen | ||
+ | |||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildung 10: Rahmen einstellen | ||
+ | |||
+ | <note tip> | ||
+ | |||
+ | ===== Zellen verbinden ===== | ||
+ | Mehrere Zellen können auch zu einer einzigen Zelle zusammengefasst werden. Man kann so zum Beispiel eine zentrierte Überschrift über mehrere Spalten hinweg erreichen. | ||
+ | Markiere zunächst die gewünschten Zellen und klicke anschließend in der Symbolleiste oder im Kontextmenü auf den Punkt " | ||
+ | |||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildung 11: Zellen verbinden | ||
+ | |||
+ | ===== Autoformat ===== | ||
+ | Letztendlich gibt es noch ein // | ||
+ | |||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildung 12: Autoformat | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | ==== Aufgaben ==== | ||
+ | Überarbeite deine Tabellen aus den Aufgaben aus [[itg9: | ||
+ | - Verpasse deiner Adresse ein schönes Layout. | ||
+ | - Die Spaltenüberschriften " | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | [[itg9: | ||
+ | [[itg9: |