itg9:pmaterial:tk:tk03
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
itg9:pmaterial:tk:tk03 [28.08.2012 14:13] – Stefan Gaum | itg9:pmaterial:tk:tk03 [04.02.2016 14:51] (aktuell) – Stefan Gaum | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[itg9: | ||
+ | ====== Lektion 3 - Eingabe von Text und Zahlen ====== | ||
+ | Über die Eingabezeile kann man den Text oder Zahlen eingeben. Wählt man eine Zelle aus, so kann man bereits einfach drauflos schreiben. | ||
+ | |||
+ | ===== Eingabe von Text ===== | ||
+ | |||
+ | Reicht der Platz in einer Zelle nicht aus und ist die rechts nebenstehende Zelle leer, so wird der eingegeben Text über den Zellrand hinausgeschrieben (=> siehe Abbildung 1). | ||
+ | Ist dort schon etwas eingetragen, | ||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildung 1 |Abbildung 2 | | ||
+ | |||
+ | === Soll ein Text in einer Zelle verändert werden === | ||
+ | so kann man | ||
+ | - die Zelle auswählen und den Text neu schreiben (alter Text wird ersetzt). | ||
+ | - die Zelle auswählen und im Eingabefeld (Mausklick bzw. F2-Taste) den bisherigen Text ergänzen oder korrigieren. | ||
+ | |||
+ | ===== Eingabe von Zahlen ===== | ||
+ | * Bei Dezimalzahlen muss man unbedingt das Komma verwenden, ein Punkt ist nicht zulässig: z. Bsp. "'' | ||
+ | * Negative Zahlen und Prozentzahlen können wie üblich geschrieben werden: '' | ||
+ | * Zahlen mit Zehnerpotenzen wie $1, | ||
+ | * Die Eingabe von Brüchen wie $\frac{2}{3}$ erfolgt als Berechnung und beginnt mit dem Gleichheitszeichen "'' | ||
+ | |||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildung 3 | | ||
+ | |||
+ | ===== Zahlen als Text eingeben ===== | ||
+ | Falls man eine Zahl eingibt, die mit einer " | ||
+ | |||
+ | **1.** | ||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildung 4 | | ||
+ | |||
+ | **2.** Man kann in der Menüleiste unter " | ||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildung 5 |Abbildung 6 | | ||
+ | | {{: | ||
+ | |Abbildung 7 | | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | ==== Aufgaben ==== | ||
+ | - Trage in die Zelle A1 als Überschrift //Adresse// ein, in A2 //Name//, in B2 //deinen Namen//, in A3 // | ||
+ | - Speichere deine Tabelle in einem separaten Ordner " | ||
+ | - Erstelle nun eine zweite Tabelle mit mindestens 10 verschiedenen Auslandsvorwahlen (z. Bsp. hat Deutschland die Vorwahl 0049, Schweiz hat die Vorwahl 0041,...). Die Tabelle sollte übersichtlich gestaltet sein. Speichere sie auch ab unter " | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | [[itg9: | ||
+ | [[itg9: |