ITG-Wiki

Albert Einstein Gymnasium Reutlingen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


itg9:pmaterial:kin:kin022

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
itg9:pmaterial:kin:kin022 [21.11.2012 21:37] Stefan Gaumitg9:pmaterial:kin:kin022 [04.01.2013 21:19] (aktuell) Stefan Gaum
Zeile 1: Zeile 1:
 +~~NOTOC~~
 +[[itg9:pmaterial:kin:kin02|=> Übersicht - Mittel der elektronischen Kommunikation]]\\ 
 +[[itg9:pmaterial:kin:kin021|=> Lektion 2.1 - die eMail]]
 +====== Lektion 2.2 - Chat / Instant Messaging ======
  
 +Schaut euch mit eurem Lehrer zu Beginn den verlinkten [[http://www.klicksafe.de/common/presse.php?site=spot|Spot]] an.
 +
 +{{ :work.png|}}
 +
 +==== Aufgaben ====
 +  - Worum geht es in dem Spot?
 +  - Was hat das mit Internet zu tun?
 +[[itg9:teacher:material:kin|=> Lehrerhinweis]]
 +
 +{{ :itg9:pmaterial:kin:gajim_roster.png?200|}}
 +===== Sicheres Chatten =====
 +Beim //Chat// oder //Instant Messaging// (engl. für sofortige Nachrichtenübermittlung) sind zwei oder mehr Nutzer direkt über ein Netzwerk (meist das Internet) miteinander verbunden und schicken sich in kurzen Abständen viele Nachrichten. Auch das Übertragen von Dateien sowie das Streamen von Bildern und Videos ist möglich.
 +
 +In der Abbildung rechts kann man ein Beispielfenster eines solchen Messenger-Programms sehen, auf dem dann die verschiedenen Teilnehmer aufgelistet werden.
 +
 +Während man im Instant Messager meist mit Bekannten und Freunden kommuniziert, wird in einem öffentlichen Chat der Kontakt zwischen fremden Personen hergestellt. Wie eine solche Unterhaltung aussehen kann, findet man auf den Seiten von [[http://www.chatten-ohne-risiko.net/pdf/casting.pdf|chatten-ohne-risiko.net]].
 +
 +{{ :work.png|}}
 +==== Aufgaben ====
 +  - Warum stellt der Mann im Beispielchat so viele andere Fragen, bevor er beginnt, Lisas persönliche Daten abzufragen?
 +  - Welche Regeln sollte man beachten, um sicher chatten zu können? Stellt mindestens 6 Regeln in einer 3er Gruppe zusammen.
 +[[itg9:teacher:material:kin|=> Lehrerhinweis]]
 +
 +===== Weitere Informationen zum Thema =====
 +{{  :itg9:pmaterial:kin:misstrauisch.png?150|}}
 +Nützliche Faltblätter und Links:\\ 
 +  * [[http://www.jugendschutz.net/pdf/Chat_Faltblatt_kids.pdf|Faltblatt für Kids]]
 +  * [[http://www.jugendschutz.net/pdf/chat_spickzettel_teens.pdf|Faltblatt für Jugendliche]]
 +  * [[http://www.jugendschutz.net/pdf/chatten_ohne_Risiko.pdf|Ratgeber: Chatten ohne Risiko]]
 +  * [[http://www.jugendschutz.net/pdf/Chat_Faltblatt_erw.pdf|Faltblatt für Eltern und Lehrer]]
 +  * [[http://www.jugendschutz.net|jugendschutz.net]]
 +  * [[http://www.klicksafe.de|klicksafe.de]]
 +  * [[http://www.chatten-ohne-risiko.net|chatten-ohne-risiko.net]]
 +
 +**Hinweis:** Manche Seiten werden vom Schulserver blockiert. Entweder vom [[itg9:teacher:material:kin|=> Lehrer]] das Faltblatt austeilen lassen oder zu Hause nochmals dem Link folgen, dann klappt das auch.
 +
 +----
 +[[itg9:pmaterial:kin:kin023|=> Lektion 2.3 - Soziales Netzwerk]]\\ 
 +[[itg9:pmaterial:kin:kin02|=> Übersicht - Mittel der elektronischen Kommunikation]]\\ 
 +[[itg9:pmaterial:kin|=> Übersicht Kommunikation in Netzen]]

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki