itg7:smaterial:text:lektion_07
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
itg7:smaterial:text:lektion_07 [18.07.2014 10:49] – Stefan Gaum | itg7:smaterial:text:lektion_07 [18.07.2014 11:29] (aktuell) – Stefan Gaum | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ~~NOTOC~~ | ||
+ | [[itg7: | ||
+ | ====== Lektion 7: Bilder in der Textverarbeitung ====== | ||
+ | ==== Allgemeines vorneweg==== | ||
+ | |||
+ | In [[itg7: | ||
+ | |||
+ | Dabei finden sich trotzdem viele freie Bilder, die unter Creative Commons Lizenzen stehen (vgl. Aufgabe 6 unter [[itg7: | ||
+ | |||
+ | Wenn du Bilder suchst, kannst du einfach auch die Suchmaschine [[http:// | ||
+ | |||
+ | ===== Bilder im Dokument ===== | ||
+ | |||
+ | Es gibt mehrere Möglichkeiten, | ||
+ | - klassisch über den Menüpunkt **Einfügen**\\ {{: | ||
+ | - über Drag& | ||
+ | - über die Zwischenablage | ||
+ | |||
+ | Die Bilddatei wird dabei in der Regel immer mit der tatsächlichen Pixelgröße eingefügt und muss dementsprechend noch angepasst werden.\\ | ||
+ | Möchte man das Bild innerhalb der Seite verschieben, | ||
+ | |||
+ | ==== Bildeinstellungen ==== | ||
+ | Wenn das Bild markiert ist, so kann man Kontraste einstellen sowie das Bild auf Graustufen umstellen, so dass es bei einem schwarz-weiß-Druck besser zur Geltung kommt. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ==== Bilder zuschneiden ==== | ||
+ | |||
+ | Mit einem Maus-Doppelklick auf das Bild gelangt man in das Bild-Menü. Hier gibt es verschiedene Reiter, welche unterschiedlich wichtig sind. | ||
+ | |||
+ | Meistens benötigt man die Reiter **Umlauf** und **Zuschneiden**. | ||
+ | |||
+ | Möchte man das Bild zuschneiden, | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ==== Größe des Bildes anpassen - skalieren ==== | ||
+ | |||
+ | Im gleichen Reiter kann man das Bild auch skalieren. Hier hat man mehr Kontrolle über die Seitenlängen des Bildes, da man bei der Skalierung mit der Maustaste meistens die Seitenverhältnisse ändert. | ||
+ | Am Besten ist es, man trägt für **Breite** und **Höhe** immer die gleichen Prozentwerte ein und schneidet das Bild wie oben gezeigt zu, falls es von einer Seite her noch immer nicht passt. Mit **OK** bestätigt man die Aktion. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ==== Bild-Umlauf ==== | ||
+ | |||
+ | Im Umlauf-Reiter werden die Verhältnisse von Bild zu Text angepasst. Das Bild kann vom Text auch durchlaufen werden, was aber selten einen Sinn ergibt. Auch die Abstände am Bildrand zum Text werden hier eingestellt. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | ==== Aufgabe 10 ==== | ||
+ | Aus Aufgabe 6 in Kapitel [[itg7: | ||
+ | [[itg7: | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | [[itg7: | ||
+ | [[itg7: |