itg7:smaterial:bild:lektion_03_02
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
itg7:smaterial:bild:lektion_03_02 [24.07.2014 13:40] – angelegt Stefan Gaum | itg7:smaterial:bild:lektion_03_02 [25.07.2014 12:48] (aktuell) – Stefan Gaum | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ~~NOTOC~~ | ||
+ | [[itg7: | ||
+ | ====== Lektion 3.2: rote Augen entfernen ====== | ||
+ | |||
+ | Wenn man mit Blitz fotografiert, | ||
+ | |||
+ | Dieser Effekt kann digital korrigiert werden. Dabei darf man allerdings nicht einfach nur die Pupillen schwarz ausmalen, denn die fehlende Spiegelung lässt das Bild unecht aussehen. | ||
+ | |||
+ | | {{: | ||
+ | | Original | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | ==== 1. Schritt ==== | ||
+ | |||
+ | * Datei in '' | ||
+ | * In der Werkzeugleiste findet sich eine kreisförmige " | ||
+ | * Ziehe einen Kreis so genau wie möglich um die rote Pupille, du kannst den Kreis auch anpassen, wenn es nicht gleich gepasst hat. | ||
+ | |||
+ | ==== 2. Schritt ==== | ||
+ | |||
+ | Nun wird die rote Farbe entfernt. | ||
+ | * Wähle im Menü '' | ||
+ | * Ziehe den Regler bei der Sättigung auf 0% herunter. Das Auge wird grau. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ==== 3. Schritt ==== | ||
+ | |||
+ | Das Grau müssen wir nun schwarz bekommen. Dazu verwendet man in der Regel die " | ||
+ | * Wähle im Menü '' | ||
+ | * Uns interessiert nur die Ausgabeseite! Schalte nun schrittweise den Regler im unten grün angezeigten Ausschnitt herunter. Das Auge wird dabei immer etwas dunkler. Hast du es zu dunkel gestellt, kannst du durch '' | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | ==== Aufgabe 3 ==== | ||
+ | Versuche auf den Bildern die roten Augen zu entfernen. Speichere sie davor in deinem Ordner ab. | ||
+ | |||
+ | | {{: | ||
+ | |Download: | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | [[itg7: | ||
+ | [[itg7: |