ITG-Wiki

Albert Einstein Gymnasium Reutlingen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


itg5:pmaterial:ordner

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
itg5:pmaterial:ordner [03.08.2012 18:44] Stefan Gaumitg5:pmaterial:ordner [30.04.2014 04:36] (aktuell) Stefan Gaum
Zeile 1: Zeile 1:
 +~~NOTOC~~
 +[[itg5:pmaterial:start|=> Pflichtinhalte ITG Klasse 5]]
 +====== Ordner und Dateien verwalten ======
  
 +===== Eigene Dateien = Home_auf_Server =====
 +Bei Ubuntu findet man seine eigenen Dateien unter **Persönlicher Ordner** wieder. Der Zentralcomputer (Server) in der Schule ist aber so organisiert, dass du deine Dateien nur unter **Home_auf_Server** - __und nur da__ - abspeichern solltest, denn nur diese Dateien stehen dir immer wieder zur Verfügung. Klickst du auf eine der beiden angezeigten Felder, so öffnet sich eine Art Explorer.
 +=> siehe Bild.
 +
 +<note important>**Alles**, was du **außerhalb des Home_auf_Server**-Ordners auf dem Computer abspeicherst, **wird gelöscht**, sobald sich jemand anderes am selben Computer anmeldet.</note>
 +
 +{{  :itg5:pmaterial:2:home_auf_server.png?700  |Home auf Server}}
 +
 +===== Der Tauschordner =====
 +
 +In **Home_auf_Server** sind bereits Ordner angelegt, mit denen du arbeiten kannst.
 +
 +Wichtig ist vor allem der **Tauschordner** (=> Bild), in dem du Dateien mit deinen Mitschülern austauschen kannst. Einen Ordner **tausch-Schule** und den Tauschordner deiner Klasse, zum Beispiel den der Klasse 5a **tausch-5a**, hat jeder von euch. In jedem Unterrichtsfach kann es übrigens einen eigenen Tauschordner geben, im Bild gibt es zum Beispiel auch den Ordner''tausch-p_itg9a''
 +
 +{{  :itg5:pmaterial:2:tausch_ordner.png?700  |Tauschordner}}
 +
 +===== Ordner erstellen / löschen und umbenennen =====
 +
 +<note tip>Mit der rechten Maustaste kannst du ein Menüfenster öffnen, das dir verschiedene Optionen bietet.</note>
 +
 +{{ :itg5:pmaterial:2:ordner_erstellen_ubuntu.png?200|Ordner erstellen}}
 +
 +Klicke einmal im Ordner **Home_auf_Server** mit der rechten Maustaste auf eine leere Fläche. Wähle ganz oben das Feld **Neuen Ordner anlegen** wie im angezeigten Bild.
 +
 +Nun kannst du dem Ordner einen beliebigen Namen geben, nenne ihn "Fächer". Mit Doppelklick kannst du den Ordner öffnen - erstelle darin Unterordner mit den Namen deiner Unterrichtsfächer, vergesse ITG nicht, denn darin speicherst du dann alle Dateien ab, die du in ITG erhältst.
 +
 +Wenn du einen Ordner oder eine Datei löschen möchtest, so klicke auf den Ordner oder die Datei mit der rechten Maustaste und suche im Menüfenster den Befehl **In den Papierkorb verschieben**.
 +
 +Möchtest du einen Ordner oder eine Datei umbenennen,so klicke ihn oder diese - wieder mit der rechten Maustaste - und suche im Menüfenster den Befehl **Umbenennen**. Es verläuft alles sehr ähnlich, wie du siehst.
 +
 +{{ :work.png|}}
 +
 +===== Aufgabe 1 =====
 +
 +  - Öffne ein Textbearbeitungsprogramm und notiere darin deine Adresse
 +    * Vorname und Name
 +    * Straße und Hausnummer
 +    * Postleitzahl und Ort
 +    * Telefonnummer
 +  - Speichere die Datei unter **Home_auf_Server/Fächer/ITG/Adresse.xxx** ab. (xxx steht für die Endung *doc* oder *odt* oder *txt*,...)
 +  - Schließe das Textbearbeitungsprogramm und
 +  - gehe im Explorer auf "Home_auf_Server" und suche die eben abgespeicherte Datei. Öffne diese - wenn du deine Adresse darin wieder findest, hast du es richtig gemacht.
 +
 +{{ :work.png|}}
 +
 +===== Aufgabe 2 =====
 +
 +  - Öffne ein Textbearbeitungsprogramm und tippe den dir ausgeteilten Text so ab, wie er auf dem Blatt steht.
 +  - Speichere ihn unter **Home_auf_Server/Fächer/ITG/Rotkaeppchen.xxx** ab. (xxx steht für die Endung *doc* oder *odt* oder *txt*,...)
 +  - Wenn du schneller fertig bist als andere, kannst du auf deinem USB-Stick gleiche Ordner erstellen wie in deinem "Home_auf_Server" auf dem Schulrechner und die Datei dort für Zuhause abspeichern.
 +
 +==== Aufgabe auch als Datei zum Ausdrucken ====
 +
 +== pdf-Format ==
 +{{filelist>:itg5:pmaterial:2:*.pdf&style=table&tableheader=1&tableshowdate=1&tableshowsize=1}}
 +=> editierbares [[itg5:teacher:material|odt-Format]]
 +
 +----
 +[[itg5:pmaterial:start|=> Pflichtinhalte ITG Klasse 5]]

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki