ITG-Wiki

Albert Einstein Gymnasium Reutlingen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


bakumebi:pmaterial:text:text025:aufzaehlung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bakumebi:pmaterial:text:text025:aufzaehlung [20.10.2016 09:47] Stefan Gaumbakumebi:pmaterial:text:text025:aufzaehlung [11.10.2022 19:52] (aktuell) – [Aufzählungen] Chris Ade
Zeile 1: Zeile 1:
 +~~NOTOC~~
 +[[bakumebi:pmaterial:text:start|<< Übersicht: Einführung in die Textverarbeitung]]
 +====== Aufzählungen ======
  
 +Wie wir in der Einführung des Kapitels bereits gesehen haben, sind Listen meist übersichtlicher, wenn sie als Aufzählungen gestaltet werden.
 +Dafür gibt es in der Textverarbeitung die Funktionen **Aufzählung** und **Nummerierung**.
 +
 +Wie bisher auch findet man diese Funktionen in der Symbolleiste. Dazu markiert man den gewünschten Text und wählt die Aufzählungsvariante aus.
 +
 +{{:bakumebi:pmaterial:text:text025:aufzaehlung:aufzaehlungen_small.jpg|}}
 +
 +In der Menüleiste unter
 +  Format => Aufzählungszeichen und Nummerierung...
 +findet man dazu eine Übersicht über Aufzählungsvarianten und kann diese nach Wunsch anpassen.
 +
 +{{  :work.png|}}
 +=== Aufgabe ===
 +Öffne die Datei **hobby.odt** aus deinen eigenen Dateien und erstelle daraus eine ordentlich durchnummerierte Liste. Dein Nebensitzer macht dies mit seinen Hobbys selbst. Nun könnt ihr diese Liste auch nach Wichtigkeit sortieren: das wichtigste Hobby steht oben usw.
 +Wie viele Hobbys hast du? Vergiss nicht, die Datei am Ende zu speichern.
 +
 +
 +{{  :work.png|}}
 +=== Aufgabe ===
 +Öffne ein neues Textdokument und schreibe deine ganzen Unterrichtsfächer in einer Liste auf. Beginne mit deinem Lieblingsfach und speichere die Datei am Ende unter **faecher.odt**.
 +
 +
 +{{  :work.png|}}
 +=== Für Zählmeister ===
 +Fertige eine Liste der Top 10 der aktuellen Singlecharts in Deutschland an. Du findest die nötigen Informationen im Internet unter bei den [[https://www.offiziellecharts.de/charts|Charts]]. Speichere deine Liste unter **charts.odt** bei deinen eigenen Dateien.
 +<note tip>Du brauchst die Informationen aus dem Internet nicht abzuschreiben. Kopiere sie einfach und füge sie dann in das Dokument ein.</note>
 +
 +----
 +[[bakumebi:pmaterial:text:text025:ausrichtung|<< Ausrichtung und Schriftform/-schnitt]] | [[bakumebi:pmaterial:text:text025:abstand|Zeilenabstand, Überschriften und Absätze >>]]

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki