bakumebi:pmaterial:text:text015
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bakumebi:pmaterial:text:text015 [21.10.2016 10:00] – Stefan Gaum | bakumebi:pmaterial:text:text015 [08.10.2022 06:08] (aktuell) – [Markier-Techniken (Einen Textabschnitt auswählen)] Chris Ade | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ~~NOTOC~~ | ||
+ | [[bakumebi: | ||
+ | ====== Markier-Techniken (Einen Textabschnitt auswählen) ====== | ||
+ | Möchte man einem Wort, Satz oder Absatz ein neues Textformat (z.B. andere Schriftart, andere Farbe der Buchstaben...) zuweisen, muss man die zu verändernde Stelle zuerst markieren. Markieren bedeutet daher **nicht**, dass du die Textstelle unterstreichst oder farbig hervorhebst. Mit dem Markieren legst du lediglich einen Textbereich fest der im Anschluss verändert werden kann. Dazu gibt es verschiedene Techniken, die einem die Arbeit erleichtern. | ||
+ | Aber nicht nur zum Verändern des Textformats benötigt man die Markier-Techniken, | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | === Aufgabe === | ||
+ | - Speichere die Datei {{: | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | === Aufgabe === | ||
+ | - In der Datei {{: | ||
+ | - Passe den Text nun vollständig an deine Person an, indem du den zu verändernden Text markierst und ohne Einfg-Taste einfach " | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | === Für ganz schnelle Markierer === | ||
+ | Schreibe den Satz so um, dass er einen Sinn ergibt und grammatikalisch richtig ist. | ||
+ | |||
+ | <fc # | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | [[bakumebi: |