ITG-Wiki

Albert Einstein Gymnasium Reutlingen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


bakumebi:pmaterial:praes:0020

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bakumebi:pmaterial:praes:0020 [06.03.2017 15:11] Stefan Gaumbakumebi:pmaterial:praes:0020 [08.10.2022 06:28] (aktuell) – [Präsentationskiller] Chris Ade
Zeile 1: Zeile 1:
 +~~NOTOC~~
 +[[bakumebi:pmaterial:praes:start|<< Übersicht: Präsentationen erstellen]]
 +====== Regeln für eine gute Präsentation ======
  
 +==== Was sollte deine Präsentation haben? ====
 +  - Gliederung zu Beginn
 +  - Fazit / Zusammenfassung am Ende
 +  - Quellenangaben
 +
 +==== Präsentationskiller ====
 +[[https://www.youtube.com/watch?v=0CabvvBevLg|Top 10 Präsentationskiller - Teil 1]]\\  [[https://www.youtube.com/watch?v=Q0RKgigpVeg|Top 10 Präsentationskiller - Teil 2]]
 +
 +<note important>
 +**Goldene Regeln für eine gute Präsentation**
 +</note>
 +
 +== Während der Vorbereitung... ==
 +  * Wie bei einem Aufsatz überlegt man sich immer eine gute Gliederung und den Aufbau der Präsentation
 +  * die Folien enthalten nur Stichworte und Bilder
 +  * Folien nicht überladen, Überflüssiges weglassen
 +  * verwende generell wenige Effekte und Animationen
 +  * einheitliches Design der Folien verwenden
 +  * entscheide dich für eine einheitliche Schriftart und wähle diese groß genug (mind. 20pt)
 +  * auf Lesbarkeit achten (Schriftfarbe - Hintergrundfarbe) !
 +  * Aufzählungen erfordern Aufzählungszeichen
 +  * günstig sind fixe Bereiche für Bilder und Text\\ => z.B. Bilder immer rechts und Texte immer links
 +  * übe deine Präsentation mit deinen Eltern oder Freunden, so kannst du erkennen, ob die vorgegebene Präsentationszeit eingehalten wird. Beachte jedoch, dass du bei der "richtigen" Präsentation vermutlich nervöser sein wirst und daher schneller sprechen wirst  
 +
 +== Bei der Durchführung... ==
 +  * NICHT VORLESEN => die Stichpunkte auf der Folie sind nur zur Unterstützung gedacht
 +  * wende dich beim Vortragen deinem Publikum zu\\ => nicht zum Computer bzw. zur Leinwand sprechen
 +  * sprich deutlich und in vollständigen Sätzen
 +  * sprich nicht zu schnell oder zu langsam
 +  * achte auf eine aufrechte Körperhaltung und stecke die Hände nicht in die Hosentasche
 +  * zeige die Folien nicht zu schnell hintereinander\\ => die Inhalte der Folien sollen vom Publikum wahrgenommen werden
 +
 +[[bakumebi:teacher:material|Lehrerhinweis >>]]
 +
 +----
 +[[bakumebi:pmaterial:praes:015|<< Hintergrund einer Folie einstellen]] | [[bakumebi:pmaterial:praes:0030|Eigene Folien für eine Präsentation erstellen >>]]

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki