bakumebi:pmaterial:bild:013
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bakumebi:pmaterial:bild:013 [09.02.2017 08:53] – Stefan Gaum | bakumebi:pmaterial:bild:013 [27.06.2023 07:22] (aktuell) – [Auf dem Computerbildschirm] Chris Ade | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ~~NOTOC~~ | ||
+ | [[bakumebi: | ||
+ | ====== Auflösung ====== | ||
+ | |||
+ | Die meisten Bilder sind aus vielen Pixeln aufgebaut, sie heißen deswegen Pixelgrafiken. | ||
+ | |||
+ | Bei Pixelgrafiken sind die Bilder aus vielen kleinen Teilen aufgebaut, ähnlich wie bei einem Mosaik. Wenn man das Bild immer weiter vergrößert, | ||
+ | |||
+ | Beispiel: | ||
+ | | {{: | ||
+ | | Statue of Liberty | ||
+ | |||
+ | Je größer die Pixelanzahl, | ||
+ | |||
+ | Die manchmal eingesetzten // | ||
+ | |||
+ | ==== Auf dem Computerbildschirm ==== | ||
+ | |||
+ | Auf einem Bildschirm ist ein Pixel etwa 0,25mm groß. Der typische Bildschirm eines Schulcomputerraums stellt etwa 2 Millionen Pixel dar (1920 x 1080). Mit einer Lupe können diese Pixel auf dem Bildschirm betrachtet werden, dabei hat jedes Pixel genau eine Farbe. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | [[bakumebi: |