Informatikwiki

Albert Einstein Gymnasium Reutlingen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


php:phpgrundlagen

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


View page as slide show

Grundlagen PHP

Serverseitige Programmiersprache

PHP ist ein System, das PHP-Code serverseitig verarbeitet. Das bedeutet, dass der Quelltext nicht an den Webbrowser übermittelt wird, sondern an einen Interpreter auf dem Webserver. Erst die Ausgabe des PHP-Interpreters wird an den Browser geschickt. In den meisten Fällen ist das ein HTML-Dokument, wobei es mit PHP aber auch möglich ist, andere Dateitypen, wie Bilder oder PDF-Dateien, zu generieren.

Ein Erstes Beispiel

  • PHP Programmcode wird in eine HTML Datei eingebunden indem man Ihn zwischen die Tags <?php und ?> schreibt.
  • Die Datei, die den HTML/PHP-Code enthält muss (bei unserer Konfiguration des Werbservers) die Dateiendung .php haben, da der Webserver sie sonst nicht korrekt verarbeitet.
  • Syntaxregel 0: Jede PHP Befehlszeile muss mit einem Semikolon beendet werden.

Der Quelltext

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
  "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>PHP BSP 1</title>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8" />
</head>
<body>
<h1>PHP Beispiel 1</h1>
<!-- Hier kommt der PHP-Code -->
<?php
echo "Hallo Rattenzahn!";
?>
<!-- Jetzt gehts mit HTML weiter -->
<p>Gruß und Kuß, dein</p>
<p><em>Julius<em></p>

</body>
</html>

Sieht so aus: http://ernest.aeg-reutlingen.de/~schiebel/php/beispiel01.php

Bemerkungen und Arbeitsauftrag

  • Es ist nicht mehr (wie bislang mit den HTML Dateien) möglich, die php-Datei direkt auf dem Arbeitsplatzrechner zu öffnen, da der PHP Code vom Webserver ausgeführt werden muss.

Arbeitsauftrag

  • Erstelle eine php-Datei, die im Sinne des Beispiels einen Text mit dem PHP-Befehl echo ausgibt.
  • Probiere aus, was passiert, wenn du die Datei direkt auf dem Arbeitsplatzrechner öffnest.
  • Lade die Datei auf deinen Webspace und teste die Funktionsfähigkeit
  • Überprüfe den Quelltext der aufgerufenen Seite: Finden sich dort PHP-Anweisungen?

Variablen

Variablen sind Platzhalter, für die im Hauptspeicher des Rechners Platz reserviert wird, der durch eine Wertzuweisung mit einem wert befüllt werden kann. In PHP sieht eine solche Wertzuweisung folgendermaßen aus:

$getraenk = "Bier";

Mit dieser Anweisung werden zwei Dinge erledigt:

  • Eine Variable (vom Typ Zeichenkette) mit dem Namen getraenk wird erzeugt (definiert).
  • Der Variablen wird der Wert „Bier“ zugewiesen.

Die Anweisung:

echo "Ein $getraenk bitte!";

erzeugt die Ausgabe

Ein Bier bitte!
php/phpgrundlagen.1287505654.txt.gz · Zuletzt geändert: 19.10.2010 16:27 von Frank Schiebel

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki