Informatikwiki

Albert Einstein Gymnasium Reutlingen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


netzwerk:lektion_02

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


=> Lektion 1.4: Filius

Lektion 2: Netzwerkkarte, MAC-Adresse, IP-Adresse

Eine Netzwerkkarte ist eine Steckkarte im PC oder Laptop, die zur Verbindung eines Computers mit einem lokalen Netzwerk über Twistet-Pair-Kabel mit RJ45-Steckern zum Austausch von Daten benötigt wird. Meist werden sie an Hubs oder Switches angeschlossen und bilden so ein LAN.

Jede Netzwerkkarte besitzt eine eigene und eindeutige MAC-Adresse, auch Hardware-Adresse genannt. Im Falle von Ethernet-Netzen besteht die MAC-Adresse aus 48 Bit (sechs Bytes). Die Adressen werden in der Regel hexadezimal geschrieben. Üblich ist dabei eine byteweise Schreibweise, wobei die einzelnen Bytes durch Bindestriche oder Doppelpunkte voneinander getrennt werden, z. B.

08-00-09-34-00-1A

oder

08:00:09:34:00:1A

Die Auflösung der Adresse nach Herstellern ist möglich. Beispielsweise stammen alle Geräte mit der Bytefolge

08:00:09:xx:xx:xx

vom Hersteller Hewlett Packard (HP).


=> Übersicht: Netzwerktechnik

netzwerk/lektion_02.1424704554.txt.gz · Zuletzt geändert: 23.02.2015 15:15 von Stefan Gaum

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki