Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
HTML/CSS Lektion 4
Um weitere Tags und Attribute in HTML verstehen zu können, ist es nun notwendig, einen ersten kleinen Einblick in CSS zu bekommen.
Für die Internetseite http://www.csszengarden.com/tr/deutsch/ wurden mit CSS verschiedene Layouts geschaffen, dabei bleibt der Inhalt immer derselbe.
Was ist CSS ?
Cascading Style Sheets
Während man in HTML nur die Bedeutung einzelner Abschnitte mit ihren Inhalten auszeichnet, wird mit CSS das Layout einer Seite verwirklicht. Es handelt sich allerdings nur um einen Layoutwunsch bzw. Layoutvorschlag. Wie der jeweilige Browser das Ergebnis anzeigt, hängt ganz von der verwendeten Software des Benutzers ab.
Man kann CSS-Befehle entweder in die HTML-Datei einbinden oder, was üblich ist, in eine gesonderte CSS-Datei auslagern, auf die in der HTML-Datei verwiesen wird.
wichtige Attribute
id
- identifiziert ein Element eindeutig und darf deswegen nur einmal pro Seite verwendet werden
- Bsp.:
id=„header“
oderid=„foot“
class
- klassifiziert Elemente, es darf mehrfach verwendet werden
- ein Element kann durch mehrere Klassen ausgezeichnet werden
- Bsp.:
class=„anmerkung“
oderclass=„topmenue“
oder beideclass=„topmenue anmerkung“
style
→ siehe Übung unten
Übung
Gehe auf http://fwpf-webdesign.de/css und lies dir die Grundlagen zu CSS durch. Bearbeite dabei folgende Fragen/Aufgabe1):
- Erkläre den Aufbau des
style
-Attributs? - Wo und wie können
style
-Elemente definiert werden? - Was ist eine Deklaration?
- Beschreibe den Aufbau eines Deklarationsblocks in CSS.
- Wie lautet der Befehl, um eine css-Datei in eine html-Datei einzubinden?
- Lege eine layout.css-Datei an, in der nur für die h1-Überschrift eine hellblaue (lightblue) Hintergrundfarbe vorgesehen wird.
- Binde die css-Datei in deine Startseite ein und überprüfe dein Ergebnis.
Selektoren -1-
Mit Selektoren werden css-Angaben zugeordnet. Die Deklarationen eines Selektors stehen in einer geschweiften Klammer.
p { background-color:lightred; text-align:center; font-size:80%; }
→ alle Abschnitte werden mit hellrotem Hintergrund, zentrierter Ausrichtung und Textgröße 80% dargestellt:
Man kann auch neue Selektoren definieren:
ein id
-Selektor beginnt mit #
#topmenue { color: darkred; text-align:center; font-size:150%; }
ein class
-Selektor beginnt mit einem ⋅
.textmarkergelb { background-color:yellow; }
gruppierende Elemente
Um Bereiche in html zu begrenzen, bzw. mehrere Elemente zusammen zu fassen, werden die beiden Tags DIV und SPAN verwendet. Zusammen mit css-Elementen wird ihr Einsatz klar.
Teste folgende Beispiele selbst aus, um zu erkennen, wie div
und span
funktionieren. Dir wird dann sicher auch bewusst, was mit Block-Element bzw. mit Inline-Element gemeint ist.
Beispiel: Block-Element DIV
<div style="background-color:lightgrey;"> <h1> Überschrift </h1> <p> Textabsatz </p> </div>
Beispiel: Inline-Element SPAN
<p> ein Text mit <span style="background-color:yellow;">Textmarker</span> markiert.</p>
Oder mit einem Selektor (s.o.):
<p> ein Text mit <span class="textmarkergelb">Textmarker</span> markiert.</p>