app:app_lektion007_01
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
=> Lektion 7: Orientation Sensor
Lektion 7.1: Kompass
Aufgabe 19
Starte ein neues Projekt „Kompass“ und erstelle im Designer
folgende Oberfläche:
Komponente | Objektname | Eigenschaft |
---|---|---|
OrientationSensor | OrientationSensor1 | |
Clock | Clock1 | Zeitintervall: „100“ |
Canvas | Canvas1 | Hintergrund: „kompass_rose.png“ |
ImageSprite | NadelSprite | Bild: „nadel.png“ |
Label | AzimutLabel | Text: „0,0“ |
Label | HimmelsrichtungLabel | Text: „N“ FontSize = „30“ |
Sound | Sound1 |
Bilder zum Download
Es darf so aussehen wie auf neben stehendem Bild, muss es aber nicht! Bei Bedarf kannst du die Oberfläche jederzeit erweitern.
Hinweise
- Es wird wieder der
Clock-Timer
zum Auslösen des Ereignisses verwendet. - Die Nadel wird in Richtung „Azimut“ gesetzt.
- Nadel.Heading erwartet hierbei einen Winkel. Je nach Winkel wird die Nadel in die entsprechende Richtung gedreht.
Programmstart
Warum führt man das Event über Clock.Timer
aus und nicht über OrientationChanged
?
⇒ Man kann die Empfindlichkeit und die Häufigkeit der Bestimmung von Richtungen selbst festlegen!
Aufgabe 20
Vervollständige das Programm so, dass auch die Himmelsrichtung angezeigt wird, in welche man mit dem Smartphone oder Tablet schaut.
=> Lektion 7.2: Wasserwaage
=> Übersicht: Android APPs programmieren
app/app_lektion007_01.1421830067.txt.gz · Zuletzt geändert: 21.01.2015 08:47 von Stefan Gaum