app:app_lektion003
=> Lektion 2: erste eigene Application
Lektion 3: Taschenrechner für Brüche
Nun programmieren wir einen Taschenrechner für Brüche!
Um einen anständigen Benutzerbildschirm zu gestalten, benötigen wir sogenannte ScreenArrangements
, welche man unter den Layouts im Designer findet.
Diese dienen zur Gliederung des „Screens“. Natürlich sind diese beliebig kombinierbar, so dass letzlich jede Darstellung möglich ist.
Aufgabe 7
Starte ein neues Projekt „taschenrechner“ und erstelle im Designer
folgende Oberfläche:
Komponente | Objektname | Eigenschaft |
---|---|---|
Textbox (7 mal) | TBzaehler1, TBnenner1, TBzaehler2, TBnenner2, TBzaehler3, TBnenner3, TBrechenart | Hint: „ “, width: 50px |
Button (5 mal) | plusButton, minusButton, malButton, geteiltButton, enterButton | Text: +, -, x, : |
Label (4 mal) | labelStrich1, labelStrich2, labelErgebnis | Text: „—–“, „—–“, „Ergebnis:“ |
Es darf so aussehen wie auf neben stehendem Bild, muss es aber nicht!
=> Lektion 3.1: Programmieren der Multiplikation
=> Übersicht: Android APPs programmieren
app/app_lektion003.txt · Zuletzt geändert: 18.01.2018 15:11 von Stefan Gaum