Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Einbinden externer php-Dateien
Mit der Funktion require wird ein anderes PHP-Skript geladen und ausgeführt. Das aufgerufene Skript verhält sich dabei ebenso, wie wenn der Code direkt an dieser Stelle stehen würde. Diese Datei kann auch (bzw. nur) Text bzw. HTML-Tags enthalten; bloßer Text wird einfach ausgegeben, HTML-Tags werden vom Browser interpretiert.
Mit dem Befehl
require("lib.php");
wird die Datei „lib.php“ an dieser Stelle in die aktuelle PHp Dateil eingebunden - wenn die Datei lib.php nicht gefunden wird, bricht das Skript ab.
Insbesondere stehen alle Funktionen, die in der Datei lib.php definiert wurden in der Datei zur Verfügung, in der sie eingebunden wurde. Auf diese Weise kann man sich eine eigene „Funktionsbibliothek“ erzeugen: Funktionen, die man immer wieder benötigt legt man ein der Datei „lib.php“ ab und kann diese dann in allen neuen Projekten nutzen.