algorithmen:algolektion04
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Pseudocode
Pseudocode ist Programmcode, der nicht zur maschinellen Interpretation sondern lediglich zur Veranschaulichung eines Paradigmas oder Algorithmus dient. Meistens ähnelt er natürlicher Sprache und höheren Programmiersprachen. Mit Pseudocode kann ein Programmablauf unabhängig von zugrunde liegender Technologie beschrieben werden und ist damit oft kompakter und leichter verständlich als realer Programmcode. (Wikipedia 2011)
Beispiel
Ausgabe der Zahlen 1 bis 10 in einer Schleife:
FOR n = 1 to 10
print n
ENDFOR
Aufgabe
- Setze folgenden Pseudocode in ein Programm um und teste es.
- Zeichne ein Struktogramm zu diesem Pseudocode.
IF 4 Teiler von Eingabe
IF 100 Teiler von Eingabe
If 400 Teiler von Eingabe
print Eingabe ist ein Schaltjahr
ELSE print Eingabe ist kein Schaltjahr
ENDIF ELSE print Eingabe ist ein Schaltjahr
ENDIF
ELSE print Eingabe ist kein Schaltjahr ENDIF
algorithmen/algolektion04.1297119590.txt.gz · Zuletzt geändert: 07.02.2011 22:59 von Stefan Gaum