Dieses Projekt ist von jedem Schüler in Einzelarbeit bis Mittwoch, 30.05.2018, 23:59 Uhr (spätestmöglicher Zeitpunkt, um die Dateien per Mail zuzusenden) zu bearbeiten. Die Note für das Projekt ist als praktischer Teil der Informatikklausur des ersten Halbjahres zu begreifen und geht mit 50% in die schriftliche Note ein.
Erstelle eine Android-Pfingstfest-APP. Folgende Anforderungen müssen eingehalten werden:
Die APP muss mit dem APP-Inventor 2 programmiert werden.
Auf einem Naturgelände (Wiese/Wald/Schneepiste/Wasser/Insel/…) gibt es 10-15 „Markierungen“ (Bildchen,Punkte,Fahnen,…), auf die man tippen kann.
Hinter den Markierungen sollen sich kleine „Überraschungen“ finden (z.B. Bildchen, Musik, Text, ein Schatz, …)
-
Die Gesamtgröße der APP sollte aus Korrekturgründen 2MB nicht überschreiten (Ausnahmen nur mit vorheriger Rücksprache).
Die APP muss am Ende unter „Build“ als .apk-Datei UND als .aia-Datei abgespeichert und per Mail an den Informatik-Lehrer versandt werden, siehe Bild.


ACHTUNG
Es ist empfehlenswert, seine Medien-Dateien vor der Verwendung zu komprimieren, da die maximale Größe 10 MB beträgt.
Es können nur maximal 10 Screens im APP-Inventor verwendet werden.
Die Note hängt vom Schwierigkeitsgrad der implementierten Funktionen ab, welche die APP bietet. Zusätzliche Funktionen sind optional und erhöhen den Schwierigkeitsgrad zum Teil enorm. Damit verbunden sind aber auch der erhebliche zusätzliche Zeitaufwand der Programmierung.
Mögliche Optionen wären beispielsweise:
optische Gestaltung
Originalität
Animationen
spielerische Umsetzung
…
Die genauen Kriterien für die Benotung eures Projekts könnt ihr auf dem Bewertungsbogen einsehen. (FOLGT NOCH)