Sortierverfahren sind von großer Bedeutung für die Informatik, siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Sortierverfahren
Vielen Sortierverfahren liegt das folgende Modell zugrunde ⇒ vgl. Abbildung:
Das Grenzelement wird während des Sortiervorgangs von links nach rechts geschoben, bis das ganze Zahlenfeld durchlaufen ist
Selectionsort bei Wikipedia
Beim Sortieren durch Auswahl wird das kleinste Element des unsortierten Bereichs gesucht, ausgewählt und schließlich mit dem Grenzelement vertauscht. Die Grenze wird anschließend um einen Schritt weitergeschoben, bis das Ende erreicht ist ⇒ vgl. Abbildung:
Im nachstehenden Struktogramm wird eine variable Anzahl von Elementen sortiert. Die Variablen kleinstes und grenze beschreiben dabei die Position des kleinsten Elementes bzw. des Grenzelementes, und NICHT das Element selber. Vorteil ist, dass sich so der Algorithmus auf verschiedene Datentypen (Zeichen, Zahlen, Buchstaben) anwenden lässt.