Informatikwiki

Albert Einstein Gymnasium Reutlingen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


php:php_lektion06

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
php:php_lektion06 [07.11.2014 13:13] – angelegt Stefan Gaumphp:php_lektion06 [01.01.2015 15:05] (aktuell) Stefan Gaum
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Lektion 6 "alte" Dateien aufbereiten - Übungen =====+~~NOTOC~~ 
 +[[php:php_lektion05|=> Lektion 5: Formulare auf Webseiten]] 
 +===== Lektion 6"alte" Dateien aufbereiten - Übungen =====
  
 {{  :htmlcss:work_64.png|}} {{  :htmlcss:work_64.png|}}
Zeile 5: Zeile 7:
    * Dein if-else-Block soll nun so angepasst werden, dass nach der Eingabe der Länderkennung die entsprechende Hauptstadt ausgegeben wird.    * Dein if-else-Block soll nun so angepasst werden, dass nach der Eingabe der Länderkennung die entsprechende Hauptstadt ausgegeben wird.
    * Wenn keine gültige Länderkennung eingegeben wurde, soll dies ebenfalls angezeigt werden.    * Wenn keine gültige Länderkennung eingegeben wurde, soll dies ebenfalls angezeigt werden.
 +
 +
 +{{  :work.png|}}
 +==== Übung 7 ====
 +Erstelle eine neue Datei //hauptstadt_sw.php//, in der dieselben Anforderungen bestehen wie bei deiner Datei //hauptstadt.php//. Die Fallunterscheidungen sollen nun nicht mit der //if-else-Entscheidungsstruktur// getroffen werden, sondern mit //**switch-Abfragen**//.
 +
 +----
 +
 +{{  :work.png|}}
 +==== Übung 8 ====
 +Du kennst dich nun //etwas// mit Arrays, Formularen und Rückgaben in PHP aus. Versuche das [[http://ernest.aeg-reutlingen.de/~gaum/wiki_beispiele/php_bsp1/formular.php|Einführungsbeispiel]] inhaltlich nachzubauen (Bilder sind zunächst nicht nötig), indem du ebenfalls zwei oder drei Dateien verwendest, in denen die Eingaben verarbeitet werden.
 +
 +Solltest du keine eigene Idee für Eingabefelder haben, so kannst du entweder das [[http://ernest.aeg-reutlingen.de/~gaum/wiki_beispiele/php_bsp1/formular.php|Einführungsbeispiel]] "übernehmen" oder im [[http://www.php.net/manual/de/index.php|php-Manual]] nach vorprogrammierten Funktionen wie das Wurzel ziehen, Quadrieren,... recherchieren.
 +
 +Natürlich könnt ihr euch auch an ein Beispiel wagen, das inhaltlich gar nicht mal so lange her ist; dazu ein paar Vorschläge hier:
 +<code php>
 +decbin und bindec
 +dechex und hexdec
 +</code>
 +
 +----
 +
 +{{  :work.png|}}
 +
 +==== Zeitausgleich ====
 +Bearbeite die [[php:php_lektion08|Aufgaben 1 + 2]], falls du schon schneller fertig bist als dein Kurs.
 +
 +----
 +[[php:php_lektion07|=> Lektion 7: Schleifen]]\\ 
 +[[php:start|=> Übersicht: Einführung in PHP]]
  
php/php_lektion06.1415366006.txt.gz · Zuletzt geändert: 07.11.2014 13:13 von Stefan Gaum

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki