Informatikwiki

Albert Einstein Gymnasium Reutlingen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


netzwerk:lektion_alt

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

netzwerk:lektion_alt [26.01.2015 08:12] – angelegt Stefan Gaumnetzwerk:lektion_alt [18.03.2015 15:39] (aktuell) – gelöscht Stefan Gaum
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Grundlagen mit FILIUS ===== 
- 
-{{:netzwerk:01_einstieg_netze-1.pdf|Einstiegspräsentation}}\\ 
-{{:netzwerk:handout.pdf|Aufgabenblatt/Handout zur Planarbeit}}\\ 
-{{:netzwerk:filius_lmu.zip|Filius-Planarbeit mit Lösungen}} 
- 
-==== Aufgabe 1: ipconfig, ping (1) ==== 
- 
- 
-  * Erstelle ein neues Projekt und speichere es unter „ping.fls“ 
- 
-  * Erstelle ein neues Notebook: 
- 
-    * Name: NB Kai – 192.168.0.20 
-    * IP-Adresse: 192.168.0.20 
-    * Subnetzmaske: 255.255.255.0 
- 
-  * Wechsle in den Aktionsmodus (→ Grüner Play-Knopf) und installiere ein Terminal (→ Rechner auswählen, Desktop, Software-Installation, Befehlszeile hinzufügen). 
- 
-<note important>Mit der Eingabe ''help'' kannst du dir alle verfügbaren Befehle anzeigen lassen</note> 
- 
-    * Lasse dir mit dem Befehl ''ipconfig'' die IP-Adresse des Laptops anzeigen 
-    * Mit dem Befehl ''ping'' kann man herausfinden, ob ein Rechner im Netz erreichbar ist. Sende ''ping'' an die Adresse deines eigenen Rechners - was beobachtest du? 
- 
- 
- 
-==== Aufgabe 2: ping (2), Softwareinstallation==== 
- 
-  * Speichere das alte Projekt unter dem neuen Namen „netzwerk_1.fls“. 
-  * Erstelle ein weiteres Notebook Jens (achte auf richtige Benennung und die Einstellung) 
- 
-{{:netzwerk:filius_2_rechner.png|}} 
- 
-  * Teste, ob NB Kai NB Jens erreicht und umgekehrt. Notiere die zwei Befehle, die du für den Verbindungstest benutzt hast 
- 
-{{:netzwerk:filius_shell.png|}} 
- 
-  * **Zusatzaufgabe:** Finde heraus, wie du auf einem Notebook eine einfache Textdatei erstellen, abspeichern und wieder finden kannst.  
- 
-==== Aufgabe 3: IP-Adresse, Netzmaske ==== 
- 
- 
-  * Übernimm folgendes Netzwerk in Filius: 
- 
-{{:netzwerk:filius_switch.png|}} 
- 
-  * Führe wie in Aufgabe 2 einen Verbindungstest zwischen den beteiligten Geräten durch. 
-  * Notiere, welche Rechner eine Verbindung zueinander haben und überlege dir eine mögliche Begründung. 
-  * Konfiguriere die beteiligten Rechner so, dass Sie sich alle 'sehen' - **ohne** die IP-Adressen der Rechner zu verändern. 
- 
- 
-<note tip>**Lösung des Problems:** 
-Recherchiere zum Begriff „Netzmaske“.</note> 
-     
-<note important>FILIUS ist eine Open Source-Lernsoftware, die auch für Windows bereitsteht. Falls ihr zuhause üben wollt, könnt ihr das Programm auf [[http://www.lernsoftware-filius.de/]] herunterladen.</note> 
- 
-==== Aufgabe 4: Internetprotokollfamilie, TCP/IP ==== 
- 
-  * Lege eine Datei (sozusagen als Heftaufschrieb) zum Thema Netzwerktechnik an, in der du deine Rechercheergebnisse zum Thema IP-Adresse und Netzmaske protokollierst. 
-  * Lade das Zip-Archiv zur Filius-Planarbeit von dieser Seite auf deinen Rechner herunter und entpacke es in deinem Informatik-Ordner. Öffne das Handout mit den Anweisungen für die Planarbeit. 
-  * Bearbeite Aufgabe 2 auf dem Handout (Wiederholung von letzter Stunde). 
-  * Bearbeite Aufgabe 3 auf dem Handout. 
-  * Recherchiere zum Thema **Internetprotokollfamilie und TCP/IP**.  
-  * Protokolliere deine Rechercheergebnisse in deiner Netzwerktechnik-Datei, in dem du das **4-Schichten-Modell** darstellst und für jede Schicht in deinen eigenen Worten erläuterst, welche Problematik sich ergibt und wie diese gelöst wird. 
-  * Erkläre diese Adressierung eines Servers: **192.168.0.101:55555** 
-  * Erläutere den Zweck von Ports. 
- 
-==== Aufgabe 5: DHCP ==== 
- 
-  * Bearbeite Aufgabe 4 auf dem Handout. 
-  * Erkläre (nach Recherche) in deiner Protokolldatei den Einsatzzweck eines DHCP-Servers. 
  
netzwerk/lektion_alt.1422259967.txt.gz · Zuletzt geändert: 26.01.2015 08:12 von Stefan Gaum

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki