Informatikwiki

Albert Einstein Gymnasium Reutlingen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


netzwerk:lektion_07

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
netzwerk:lektion_07 [31.03.2015 15:24] Stefan Gaumnetzwerk:lektion_07 [01.04.2015 13:38] (aktuell) Stefan Gaum
Zeile 13: Zeile 13:
 Über den eigenen Service-Provider gelangen die Anfragen an verschiedene Zwischenserver, die wie Router miteinander verbunden sind. Jeder Server kennt die direkt mit ihm verbundenen weiteren Server bis hin zu der Adresse, an die man gelangen möchte, ähnlich wie im Bild. Über den eigenen Service-Provider gelangen die Anfragen an verschiedene Zwischenserver, die wie Router miteinander verbunden sind. Jeder Server kennt die direkt mit ihm verbundenen weiteren Server bis hin zu der Adresse, an die man gelangen möchte, ähnlich wie im Bild.
  
 +Für einen kleinen Einblick in dieses große Thema bietet sich die nächste Aufgabe an. Hier kommen auch gleich weitere Probleme zum Vorschein, weswegen auch viele Zwischenserver bzw. Router geschaltet sind.
  
 +{{  :work.png|}}
 +==== Aufgabe 23  ====
  
 +**1.** Richte ein Netzwerk ein wie im Bild unten.
  
 +{{  :netzwerk:dns_2.png?650  |}}
  
-{{  :work.png|}} +**2.** Die beiden Notebooks im Netz 1.1.1.* sollen per DHCP konfiguriert werden (verwende ggf. deine Lösung aus der vorherigen Lektion). Das Notebook 3 soll eine feste IP-Adresse bekommen. 
-==== Aufgabe 23  ====+ 
 +Es reicht, wenn die beiden Router sich gegenseitig als Gateway eintragen, es ist kein weitere Eintrag in der Weiterleitungstabelle nötig. 
 + 
 +{{  :netzwerk:dns_3.png?400|}} 
 +**3.** Installiere auf dem DNS-Server (dns.internet.de) die Software "DNS-Server" und trage die IP-Adresse des Servers <php>www.internet.de</php> ein (siehe Bild). Starte den DNS-Server anschließend. 
 + 
 +**4.** Trage die IP-Adresse des DNS-Servers überall da ein, wo es nötig ist (d.h. auf dem DHCP-Server bzw. den Notebooks). 
 + 
 +**5.** Installiere und starte den Web-Server auf <php>www.internet.de</php> 
 +und installiere den Webbrowser auf den Notebooks. Versuche, die Seite <code>http://www.internet.de</code> aufzurufen. 
 + 
 +**6.** Schicke ein Ping-Signal von den Notebooks an <code>www.internet.de</code> 
 +Was kannst du an den Kabeln beobachten?
  
  
 ---- ----
 +[[netzwerk:lektion_08|=> Lektion 8: Protokollschichten]]\\ 
 [[netzwerk:start|=> Übersicht: Netzwerktechnik]] [[netzwerk:start|=> Übersicht: Netzwerktechnik]]
netzwerk/lektion_07.1427815492.txt.gz · Zuletzt geändert: 31.03.2015 15:24 von Stefan Gaum

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki