Informatikwiki

Albert Einstein Gymnasium Reutlingen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


netzwerk:lektion_06

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
netzwerk:lektion_06 [31.03.2015 13:26] Stefan Gaumnetzwerk:lektion_06 [31.03.2015 14:49] (aktuell) Stefan Gaum
Zeile 8: Zeile 8:
   * die IP-Adresse seines nächsten Routers (Gateway) kennen muss,   * die IP-Adresse seines nächsten Routers (Gateway) kennen muss,
 um Nachrichten ins Internet zu schicken. um Nachrichten ins Internet zu schicken.
- 
 Bisher haben wir diese Informationen bei der Konfiguration von Hand eingetragen. Bisher haben wir diese Informationen bei der Konfiguration von Hand eingetragen.
  
Zeile 30: Zeile 29:
 ==== Aufgabe 22  ==== ==== Aufgabe 22  ====
  
-  Bearbeite Aufgabe 4 auf dem Handout+**1.** Installiere und konfiguriere einen DHCP-Server mit Netzwerk wie im Bild
-  * Erkläre (nach Recherche) in deiner Protokolldatei den Einsatzzweck eines DHCP-Servers.+ 
 +{{  :netzwerk:dhcp_1.png?600  |}} 
 + 
 +**2.** Wähle nun im Entwurfsmodus deinen Server aus und konfiguriere seine IP, Subnetzmaske und sein Gateway wie im Bild.\\  
 +{{:netzwerk:dhcp_3.png?600|}} 
 + 
 +{{  :netzwerk:dhcp_2.png?300|}} 
 +**3.** Anschließend kann man unter **DHCP-Server einrichten** beliebige Einstellungen vorhehmen. Hier im Beispiel ist das Gateway 1.1.1.1, die IP-Adresse 1.1.1.2 ist durch den DHCP-Server vergeben, demnach ist alles von 1.1.1.3 bis 1.1.1.255 als dynamische IP-Adresse (Ober-und Untergrenzenfreigegeben, da die Subnetzmaske 255.255.255.0 beträgt.\\  
 +Zur Aktivierung setzt man bei "DHCP aktivieren" ein Häkchen. 
 + 
 +<note>Auf allen Clients muss DHCP aktiviert werden. Beim Wechseln in den Simulationsmodus werden die Adressen zugewiesen.</note> 
 + 
 +  * Beobachte, was an den Kabeln zu Beginn passiert. 
 +  * Welche IP-Adressen bekommen deine Notebooks zugewiesen? 
 +  * Kannst du einen Ping an den Server 1.1.2.2 schicken? 
 +  * Funktioniert der Echo-Server?
  
 +**4.** Richte deinen Router auf "automatisches Routing" ein und konfiguriere deinen zweiten Server ebenfalls als DHCP-Server. Funktioniert nun das Pingen mittels Router auch?
  
 ---- ----
 +[[netzwerk:lektion_07|=> Lektion 7: DNS-Server und Auflösung der IP-Adressen]]\\ 
 [[netzwerk:start|=> Übersicht: Netzwerktechnik]] [[netzwerk:start|=> Übersicht: Netzwerktechnik]]
netzwerk/lektion_06.1427808382.txt.gz · Zuletzt geändert: 31.03.2015 13:26 von Stefan Gaum

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki