Informatikwiki

Albert Einstein Gymnasium Reutlingen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


netzwerk:lektion_05_02

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
netzwerk:lektion_05_02 [31.03.2015 09:48] Stefan Gaumnetzwerk:lektion_05_02 [31.03.2015 13:01] (aktuell) Stefan Gaum
Zeile 4: Zeile 4:
 ====== Lektion 5.2: Lösung ====== ====== Lektion 5.2: Lösung ======
  
 +Ein **Router**, oder auch **Vermittlungsrechner**, verbindet zwei (oder mehr) Netzwerke miteinander. Doch woher weiß ein PC eigentlich, welche Adresse der Router besitzt?
 +
 +Das alles läuft über das **Gateway**. Das Gateway eines PCs bestimmt die Adresse, an welche der PC seine Daten schicken soll, wenn die Adresse sich **nicht** in seinem Subnetz befindet.
  
 {{  :work.png|}} {{  :work.png|}}
-==== Aufgabe 18 ====+{{  :netzwerk:router_0.png?300|}} 
 +==== Aufgabe 18  ====
  
 +**a)** Das rechts stehende Netzwerk aus [[netzwerk:lektion_05_01|=> Beispiel 1 in Lektion 5.1]] soll in zwei einzelne Netzwerke aufgeteilt und mit Hilfe eines Routers miteinander verbunden werden. Löse das Problem mit Hilfe von Filius.
 + <note important>**Beachte das Gateway!**
  
 +**Router** (Vermittlungsrechner) werden im Entwurfsmodus konfiguriert. Für jedes angeschlossene Netzwerk steht eine eigene Netzwerkkarte zur Verfügung. IP-Adresse des Routers (Gateway) muss bei den Clients eingetragen werden. Die Weiterleitungstabelle wird automatisch angepasst, Einträge von Hand sind nicht nötig.</note>
 +**b)** Teste im Anschluss dein Netzwerk mit Hilfe des bekannten Ping-Befehls aus [[netzwerk:lektion_02_05|=> Lektion 2.5: Ping]].
  
 ---- ----
 +[[netzwerk:lektion_05_03|=> Lektion 5.3: Ein etwas größeres Netzwerk]]\\ 
 [[netzwerk:start|=> Übersicht: Netzwerktechnik]] [[netzwerk:start|=> Übersicht: Netzwerktechnik]]
netzwerk/lektion_05_02.1427795329.txt.gz · Zuletzt geändert: 31.03.2015 09:48 von Stefan Gaum

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki