netzwerk:lektion_05
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
netzwerk:lektion_05 [18.03.2015 15:45] – Stefan Gaum | netzwerk:lektion_05 [08.12.2017 13:18] (aktuell) – Stefan Gaum | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
~~NOTOC~~ | ~~NOTOC~~ | ||
- | [[netzwerk:lektion_03_04|=> Lektion | + | [[netzwerk:lektion_04|=> Lektion 4: TCP/IP]] |
- | ====== Lektion 5: DHCP-Server ====== | + | |
- | {{ : | + | ====== Lektion 5: Gateway und Routing ====== |
- | ==== Aufgabe | + | |
- | * Bearbeite Aufgabe 4 auf dem Handout. | + | Zu Anfängen des Internet Protokolls |
- | * Erkläre | + | |
+ | <note tip> | ||
+ | Als Beispiel könnte ein Gateway E-Mails in SMS oder umgekehrt konvertieren. Die Protokolle für E-Mail und SMS sind inkompatibel zueinander, aber mittels E-Mail-zu-SMS-Gateway können Daten vom einen Netzwerktyp in das andere übertragen werden.\\ Ein anderes Beispiel wäre E-Mail zu Fax.</ | ||
+ | |||
+ | Nachdem das IP-Protokoll die führende Rolle in den Netzwerken übernommen hatte, zog der **Router** immer öfter an die Stelle des Gateways. Mittlerweile gibt es in diesem Segment kaum noch Gateways, da die Netze fast ausschließlich über das IP-Protokoll kommunizieren. Eine Protokollumsetzung ist also nicht mehr erforderlich. | ||
+ | |||
+ | Statt Protokolle zu konvertieren, | ||
+ | |||
+ | <note tip>Laut RFC 4949 sind typische Erscheinungsformen eines Gateways: Bridge, Router und Proxy Server.</ | ||
+ | |||
+ | Routingtests: | ||
+ | [[http:// | ||
---- | ---- | ||
+ | [[netzwerk: | ||
[[netzwerk: | [[netzwerk: |
netzwerk/lektion_05.1426693503.txt.gz · Zuletzt geändert: 18.03.2015 15:45 von Stefan Gaum