netzwerk:lektion_02_02
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
netzwerk:lektion_02_02 [18.03.2015 15:24] – Stefan Gaum | netzwerk:lektion_02_02 [07.03.2016 10:43] (aktuell) – Stefan Gaum | ||
---|---|---|---|
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Die ersten drei Zahlenblöcke der IP-Adressen sind durch die Netzmaske fix vorgegeben, sie nennt man den **Netzwerkanteil**. Der letzte Anteil, der **Hostanteil**, | Die ersten drei Zahlenblöcke der IP-Adressen sind durch die Netzmaske fix vorgegeben, sie nennt man den **Netzwerkanteil**. Der letzte Anteil, der **Hostanteil**, | ||
+ | |||
+ | == Errechnung des Netzwerkteils: | ||
^ ^IPv4-Adresse | ^ ^IPv4-Adresse | ||
^ UND ^Netzmaske | ^ UND ^Netzmaske | ||
- | ^ = ^Netzwerkteil | + | ^ = ^Netzwerkteil |
+ | |||
+ | == Errechnung des Geräteteils: | ||
^ ^IPv4-Adresse | ^ ^IPv4-Adresse | ||
Zeile 49: | Zeile 53: | ||
{{ : | {{ : | ||
==== Aufgabe 5 ==== | ==== Aufgabe 5 ==== | ||
- | Wie viele Rechner lassen sich in folgendes Netzwerk einbinden? | + | |
+ | **a)** | ||
^Subnetzmaske: | ^Subnetzmaske: | ||
Zeile 60: | Zeile 65: | ||
^Broadcast: | ^Broadcast: | ||
^Anzahl zu vergebende Adressen: | ^Anzahl zu vergebende Adressen: | ||
+ | |||
+ | **b)** Recherchiere nun in diesem [[http:// | ||
+ | * 192.168.2.7/ | ||
+ | * 10.43.8.67/ | ||
+ | * 176.196.6.12/ | ||
---- | ---- | ||
[[netzwerk: | [[netzwerk: | ||
[[netzwerk: | [[netzwerk: |
netzwerk/lektion_02_02.1426692276.txt.gz · Zuletzt geändert: 18.03.2015 15:24 von Stefan Gaum