netzwerk:lektion_02
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
netzwerk:lektion_02 [23.02.2015 15:15] – Stefan Gaum | netzwerk:lektion_02 [24.02.2015 11:27] (aktuell) – Stefan Gaum | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[netzwerk: | [[netzwerk: | ||
====== Lektion 2: Netzwerkkarte, | ====== Lektion 2: Netzwerkkarte, | ||
- | {{ : | + | {{ : |
Eine Netzwerkkarte ist eine Steckkarte im PC oder Laptop, die zur Verbindung eines Computers mit einem lokalen Netzwerk über Twistet-Pair-Kabel mit RJ45-Steckern zum Austausch von Daten benötigt wird. Meist werden sie an Hubs oder Switches angeschlossen und bilden so ein LAN. | Eine Netzwerkkarte ist eine Steckkarte im PC oder Laptop, die zur Verbindung eines Computers mit einem lokalen Netzwerk über Twistet-Pair-Kabel mit RJ45-Steckern zum Austausch von Daten benötigt wird. Meist werden sie an Hubs oder Switches angeschlossen und bilden so ein LAN. | ||
- | Jede Netzwerkkarte besitzt eine eigene und eindeutige MAC-Adresse, | + | Jede Netzwerkkarte besitzt eine eigene und eindeutige |
08-00-09-34-00-1A | 08-00-09-34-00-1A | ||
oder | oder | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
vom Hersteller Hewlett Packard (HP). | vom Hersteller Hewlett Packard (HP). | ||
+ | {{ : | ||
+ | ==== Aufgabe 4 ==== | ||
+ | Finde die MAC-Adresse deines PCs heraus. Öffne dazu ein Terminal und verwende den Befehl | ||
+ | ifconfig | ||
+ | Wie lautet die IP-Adresse deines Anschlusses? | ||
---- | ---- | ||
+ | [[netzwerk: | ||
[[netzwerk: | [[netzwerk: |
netzwerk/lektion_02.1424704535.txt.gz · Zuletzt geändert: 23.02.2015 15:15 von Stefan Gaum