Informatikwiki

Albert Einstein Gymnasium Reutlingen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


netzwerk:lektion_01_02

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
netzwerk:lektion_01_02 [28.01.2015 09:58] Stefan Gaumnetzwerk:lektion_01_02 [24.02.2018 11:48] (aktuell) Stefan Gaum
Zeile 6: Zeile 6:
 Ein Verbund von verschiedenen informationstechnischen Geräten wie Computer, Drucker, Router, ..., Handys, welche eigenständig arbeiten, nennt man ein //Computer-Netzwerk//. Die Geräte können alle miteinander kommunizieren, wobei es ohne eine Verbindung der Geräte untereinander nicht funktioniert. Die Verbindungsstruktur in einem Computernetzwerk wird **Topologie** genannt und ist jeweils nach ihrem Aussehen (siehe Abbildung) benannt. Ein Verbund von verschiedenen informationstechnischen Geräten wie Computer, Drucker, Router, ..., Handys, welche eigenständig arbeiten, nennt man ein //Computer-Netzwerk//. Die Geräte können alle miteinander kommunizieren, wobei es ohne eine Verbindung der Geräte untereinander nicht funktioniert. Die Verbindungsstruktur in einem Computernetzwerk wird **Topologie** genannt und ist jeweils nach ihrem Aussehen (siehe Abbildung) benannt.
  
-{{:netzwerk:topologien.png|}}+|{{  :netzwerk:topologien.png  |}}  | 
 +|Quelle: [[https://de.wikipedia.org/wiki/Topologie_(Rechnernetz)#/media/File:NetzwerkTopologien.png|via Wikipedia]], Gemeinfrei|
  
 **Beispiel Sterntopologie:**\\  **Beispiel Sterntopologie:**\\ 
Zeile 29: Zeile 30:
  
 ---- ----
 +[[netzwerk:lektion_01_03|=> Lektion 1.3: physikalische Verbindung]]\\ 
 [[netzwerk:start|=> Überblick: Netzwerktechnik]] [[netzwerk:start|=> Überblick: Netzwerktechnik]]
netzwerk/lektion_01_02.1422439094.txt.gz · Zuletzt geändert: 28.01.2015 09:58 von Stefan Gaum

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki