laumanns:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
laumanns:start [21.02.2013 11:25] – laumanns | laumanns:start [13.03.2013 20:11] (aktuell) – laumanns | ||
---|---|---|---|
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
Du erhältst eine 3-stellige Zahl bei welcher deine erste Ziffer der gedachten Zahl entspricht und die letzten beiden Ziffern deinem Alter. | Du erhältst eine 3-stellige Zahl bei welcher deine erste Ziffer der gedachten Zahl entspricht und die letzten beiden Ziffern deinem Alter. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ==== Aufgabe==== | ||
+ | |||
+ | Folgendes Struktogramm gibt die Funktionalität zur Bestimmung aller Primzahlen bis zu einer Zahl n an. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Schreib dazu ein lauffähiges Programm. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ==== Aufgabe ==== | ||
+ | |||
+ | Schreibe ein Programm welches zu einer Zahl die Primfaktorzerlegung ausgibt. Erstelle dafür zunächst ein Struktogramm und programmiere dieses anschließend. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ==== Aufgabe ==== | ||
+ | |||
+ | Als Primzahlzwillinge bezeichnet man 2 Primzahlen die sich um genau 2 unterscheiden. Bsp.: 3 und 5 oder 11 und 13 oder .... Schreibe ein Programm welches alle Primzahlzwillinge bis zu einer bestimmten Zahl ausgibt. Erstelle dafür zunächst ein Struktogramm und programmiere dieses anschließend. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | **4.** Wie ihr bereits kennt, können **Wiederholungen** (Schleifen) kopf- bzw. fußgesteuert sein. Das nachfolgende Bild zeigt eine // | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Das nachfolgende Bild zeigt eine // | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ==== Beispiel ==== | ||
+ | |||
+ | Vor Europa- und Weltmeisterschaften im Fußball werden von Panini Sammelalben gedruckt. Dieses Struktogramm gibt aus, wie viele Bilder im Durschnitt gekauft werden müssen. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ==== Aufgabe ==== | ||
+ | |||
+ | Schreiben Sie ein Programm zinsen.php, bei dem der Benutzer den Zinssatz und den aktuellen Kontostand eingeben kann. Das Programm soll dann darstellen, wie sich der Kontostand entwickelt. Wenn sich das Kapital verdoppelt hat, soll die Berechnung stoppen. | ||
+ | |||
+ | | {{: |
laumanns/start.1361445938.txt.gz · Zuletzt geändert: 21.02.2013 11:25 von laumanns