Informatikwiki

Albert Einstein Gymnasium Reutlingen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


info_ref2011:musterloesungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
info_ref2011:musterloesungen [14.05.2011 16:16] bauerinfo_ref2011:musterloesungen [14.05.2011 16:29] (aktuell) bauer
Zeile 3: Zeile 3:
   - Im Text unten seht ihr immer nur die eigentlichen Funktionen, den Rest des Programms könnt ihr jeweils herunterladen.   - Im Text unten seht ihr immer nur die eigentlichen Funktionen, den Rest des Programms könnt ihr jeweils herunterladen.
   - Der Code ist ausführlich kommentiert, zusätzlich sind die "Knackpunkte" der Funktionen nochmals beschrieben.   - Der Code ist ausführlich kommentiert, zusätzlich sind die "Knackpunkte" der Funktionen nochmals beschrieben.
-  - Bis zum Wochenende sind alle Musterlösungen online gestellt.+  - So, alle Musterlösungen sind nun daBei Fehlern meldet euch bitte!
  
 Und nun viel Spass :-) Und nun viel Spass :-)
Zeile 37: Zeile 37:
 </code> </code>
  
-Das komplette Beispiel könnt ihr hier fertig anschauen und dann auch runterladen:[[http://ernest.aeg-reutlingen.de/~bauer/musterloesungen/fibonacci.php|fibonacci.php]]+Das komplette Beispiel könnt ihr hier fertig anschauen und dann auch runterladen: {{:info_ref2011:fibonacci.php|}}
  
  
Zeile 69: Zeile 69:
 </code> </code>
  
-Hier könnt ihr wieder das fertige Programm anschauen und runterladen:{{http://ernest.aeg-reutlingen.de/~bauer/musterloesungen/notendurchschnitt_1.php|notendurchschnitt_1.php}}+Hier könnt ihr wieder das fertige Programm anschauen und runterladen:{{:info_ref2011:notendurchschnitt_1.php|}}
  
 ===== Notendurschnittsfunktion Erweiterung ===== ===== Notendurschnittsfunktion Erweiterung =====
Zeile 93: Zeile 93:
  
 Zur Berechnung der schriftlichen, mündlichen und praktischen Notendurchschnitte benutzen wir natürlich die vorher geschriebene Funktion **durchnschnitt()** Zur Berechnung der schriftlichen, mündlichen und praktischen Notendurchschnitte benutzen wir natürlich die vorher geschriebene Funktion **durchnschnitt()**
-Hier könnt ihr wieder das fertige Programm anschauen und runterladen: {{http://ernest.aeg-reutlingen.de/~bauer/musterloesungen/notendurchschnitt_2.php|notendurchschnitt_2.php}}+Hier könnt ihr wieder das fertige Programm anschauen und runterladen: {{:info_ref2011:notendurchschnitt_2.php|}}
  
 ===== Mitternachtsformel ===== ===== Mitternachtsformel =====
Zeile 161: Zeile 161:
 </code> </code>
 Wie immer hier das fertige Programm: {{:info_ref2011:skalarprodukt.php|}} Wie immer hier das fertige Programm: {{:info_ref2011:skalarprodukt.php|}}
 +
 +===== Kreuzprodukt =====
 +Das Kreuzprodukt ist in der analytischen Geometrie der Oberstufe seeehr hilfreich. Ein Grund mehr darüber mal ein Programm zu schreiben:
 +Wichtig: Beim Kreuzprodukt kommt wieder ein **Vektor** heraus:
 +<code php>
 +$ergebnis[0]=$a[1]*$b[2]-$a[2]*$b[1];
 +</code>
 +^^So berechnet ihr den obersten Eintrag des Vektors und speichert in einem Array $ergebnis an der Stelle 0. Und das muss eben für die zwei anderen Stellen noch berechnet werden.
 +Beim einen Fall der if-Verzweigung wir eben noch die Fläche berechnet.
 + 
 +
 +<code php>
 +function kreuzprodukt($a,$b,$text=""){ 
 +    if ($text == "flaeche"){
 +        $ergebnis[0] = $a[1]*$b[2]-$a[2]*$b[1];
 +        $ergebnis[1] = $a[2]*$b[0]-$a[0]*$b[2];
 +        $ergebnis[2] = $a[0]*$b[1]-$a[1]*$b[0];
 +        $flaeche = sqrt($ergebnis[0]*$ergebnis[0]+$ergebnis[1]*$ergebnis[1]+$ergebnis[2]*$ergebnis[2]);
 + return $flaeche;   
 +     }
 +     else{
 +         $ergebnis[0] = $a[1]*$b[2]-$a[2]*$b[1];
 +         $ergebnis[1] = $a[2]*$b[0]-$a[0]*$b[2];
 +         $ergebnis[2] = $a[0]*$b[1]-$a[1]*$b[0];
 +         return $ergebnis;    
 +        
 +}
 +</code>
 +Vollständiges Beispiel hier: {{:info_ref2011:kreuzprodukt.php|}}
 +
info_ref2011/musterloesungen.1305389798.txt.gz · Zuletzt geändert: 14.05.2011 16:16 von bauer

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki