Informatikwiki

Albert Einstein Gymnasium Reutlingen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


htmlcss:html_css_lektion_07

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
htmlcss:html_css_lektion_07 [31.08.2014 11:21] Stefan Gaumhtmlcss:html_css_lektion_07 [24.10.2014 13:24] (aktuell) Stefan Gaum
Zeile 8: Zeile 8:
  
 ...zur Layoutgestaltung mit CSS: ...zur Layoutgestaltung mit CSS:
 +In der HTML-Datei muss man entsprechend kennzeichnen, welche Stil-Elemente man verwenden möchte. Dafür gibt es verschiedene Attribute, welche in den [[htmlcss:html_css_lektion_02|=> Tags]] eingetragen werden.
  
    - ''id''    - ''id''
Zeile 17: Zeile 18:
      * Bsp.: ''class="anmerkung"'' oder ''class="topmenue"'' oder beide ''class="topmenue anmerkung"''      * Bsp.: ''class="anmerkung"'' oder ''class="topmenue"'' oder beide ''class="topmenue anmerkung"''
    - ''style'' -> siehe Übung in [[htmlcss:html_css_lektion_05|=> Übung in Lektion 5]]    - ''style'' -> siehe Übung in [[htmlcss:html_css_lektion_05|=> Übung in Lektion 5]]
- 
  
 ===== Selektoren im CSS ===== ===== Selektoren im CSS =====
  
 Mit Selektoren werden css-Angaben zugeordnet. Die Deklarationen eines Selektors stehen in einer geschweiften Klammer. Mit Selektoren werden css-Angaben zugeordnet. Die Deklarationen eines Selektors stehen in einer geschweiften Klammer.
 +
 +=== Vordefinierte Selektoren des HTML im CSS verändern ===
 +
 +   h1 {
 +     text-align:right;
 +   }
  
  
Zeile 31: Zeile 37:
 -> alle Abschnitte werden mit hellrotem Hintergrund, zentrierter Ausrichtung und Textgröße 80% dargestellt: -> alle Abschnitte werden mit hellrotem Hintergrund, zentrierter Ausrichtung und Textgröße 80% dargestellt:
  
- +=== Neue Selektoren definieren und einsetzen ===
-=== Man kann auch neue Selektoren definieren=== +
  
 ein ''id''-Selektor wird mit einer //Raute// **''#''** eingeleitet: ein ''id''-Selektor wird mit einer //Raute// **''#''** eingeleitet:
Zeile 48: Zeile 52:
    }    }
  
-Mögliche Anwendung (externes CSS):+   .divs { 
 +     text-align:center; 
 +     border:solid; 
 +     background-color:green; 
 +   } 
 + 
 +==== 2 Anwendungsbeispiele ==== 
 +Mögliche Anwendung (**externes CSS**):
    <p> ein Text mit <span class="textmarkergelb">Textmarker</span> markiert.</p>       <p> ein Text mit <span class="textmarkergelb">Textmarker</span> markiert.</p>   
 gleichbedeutend mit der unschönen Variante gleichbedeutend mit der unschönen Variante
    <p> ein Text mit <span style="background-color:yellow;">Textmarker</span> markiert.</p>    <p> ein Text mit <span style="background-color:yellow;">Textmarker</span> markiert.</p>
-welches in HTML definiert wird und das Layout vom Inhalt nicht trennt. +welches **in HTML** definiert wird und das Layout vom Inhalt nicht trennt. 
-   + 
 + 
 +{{  :work.png|}} 
 + 
 +===== Übung 9 ===== 
 +  * Wie verändert sich deine HTML-Datei aus Lektion 6, wenn du die Klasse ''.divs'' mit einbindest. 
 +  * Du musst die entsprechende CSS-Datei im ''head'' der HTML-Datei einbinden! 
 +  * Was passiert mit der Hintergrundfarbe? 
 + 
 +<note tip>Für die nächste Übung solltest du die bisherigen CSS-Informationen verstanden haben!</note>
  
 {{  :htmlcss:work_64.png|}} {{  :htmlcss:work_64.png|}}
-===== Übung ===== 
  
-Nimm den Quellcode aus dem {{:htmlcss:bsptextds3.html|Textbeispiel}} bearbeite folgende Aufgaben:+===== Übung 10 =====
  
-  - Betrachte den Quelltext (rechte Maustaste "Seitenquelltext anzeigen") der Beispielseite in deinem Browser und speichere den Inhalt in einer neuen HTML-Datei.+Nimm den Quellcode aus dem {{:htmlcss:bsptextds3.html|Textbeispiel}} und bearbeite folgende Aufgaben: 
 + 
 +  - Betrachte den Quelltext (im Browser: rechte Maustaste "Seitenquelltext anzeigen") der Beispielseite und speichere den Inhalt in einer neuen HTML-Datei ab oder lade die Datei entsprechend herunter. Nenne die Datei ''textbeispiel.html''.
   - Ersetze die ''style''-Anweisung im ''head'' durch einen Link auf eine von dir erstellte CSS-Datei, übernehme den vorgegebenen Deklarationsblock zum Seitenbereich.   - Ersetze die ''style''-Anweisung im ''head'' durch einen Link auf eine von dir erstellte CSS-Datei, übernehme den vorgegebenen Deklarationsblock zum Seitenbereich.
-  - Ersetze auch die ''style''-Anweisungen im ''body'' mit eigens erstellten Selektoren. +  - Ersetze auch die ''style''-Anweisungen im ''body'' mit eigens erstellten Selektoren in der CSS-Datei, so dass sich das Layout zunächst nicht ändert
-  - Erstelle weitere Selektoren inklusive Deklarationsblock, so dass du die Textabschnitte hellgrün(lightgreen) und orangerot(orangered) einfärben kannst -> beachte, dass du die Abschnitte ggf. neu gruppieren musst und die Farben im [[http://html-color-codes.info/webfarben_hexcodes/|Hexacode]] schreibst.+  - Erstelle weitere Selektoren inklusive Deklarationsblock, so dass du die Textabschnitte hellgrün(lightgreen) und orangerot(orangered) einfärben kannst => beachte, dass du die Abschnitte ggf. neu gruppieren musst und die Farben stets im [[http://html-color-codes.info/webfarben_hexcodes/|Hexacode]] schreibst, um Fehlermeldungen zu vermeiden.
   - Verwende nun auch den SPAN-Tag und markiere wichtige Textpassagen mit Textmarker (andere Farbe als die Hintergrundfarbe des Textes).   - Verwende nun auch den SPAN-Tag und markiere wichtige Textpassagen mit Textmarker (andere Farbe als die Hintergrundfarbe des Textes).
- 
  
 ---- ----
htmlcss/html_css_lektion_07.1409484114.txt.gz · Zuletzt geändert: 31.08.2014 11:21 von Stefan Gaum

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki