Informatikwiki

Albert Einstein Gymnasium Reutlingen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


funktionen:funktionen02

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
funktionen:funktionen02 [05.05.2011 08:02] – angelegt Frank Schiebelfunktionen:funktionen02 [14.03.2012 16:12] (aktuell) Stefan Gaum
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Einbinden externer php-Dateien ======+[[funktionen:funktionen04|Lektion 2 - Eigene Funktionen definieren]] 
 + 
 +====== Lektion 3 - Einbinden externer php-Dateien ======
  
 Mit der Funktion require wird ein anderes PHP-Skript geladen und ausgeführt. Das aufgerufene Skript verhält sich dabei ebenso, wie wenn der Code direkt an dieser Stelle stehen würde. Diese Datei kann auch (bzw. nur) Text bzw. HTML-Tags enthalten; bloßer Text wird einfach ausgegeben, HTML-Tags werden vom Browser interpretiert. Mit der Funktion require wird ein anderes PHP-Skript geladen und ausgeführt. Das aufgerufene Skript verhält sich dabei ebenso, wie wenn der Code direkt an dieser Stelle stehen würde. Diese Datei kann auch (bzw. nur) Text bzw. HTML-Tags enthalten; bloßer Text wird einfach ausgegeben, HTML-Tags werden vom Browser interpretiert.
Zeile 22: Zeile 24:
 {{:htmlcss:work_64.png  |}}  {{:htmlcss:work_64.png  |}} 
  
-Füge deiner Funktionsbibliothek eine Funktion hinzu, die ein Formular mit einem Textfeld erzeugt. Implementiere die Funktion so, dass sie als Argument den Namen der Post-Variablen entgegennimmt.+Füge deiner Funktionsbibliothek eine Funktion hinzu, die ein Formular mit einem Textfeld erzeugt. Implementiere die Funktion so, dass sie als Argument den Namen der Post-Variablen entgegennimmt und als zweites Argument der Text des Buttons übergeben wird.
  
 Folgendes Codebeispiel soll funktionieren: Folgendes Codebeispiel soll funktionieren:
Zeile 28: Zeile 30:
 <code php> <code php>
  
-forumlar_1text('zahl'); +my_form('p_var', 'b_text'); 
-print $_POST['zahl'];+print $_POST['p_var'];
  
 </code> </code>
Zeile 40: Zeile 42:
  
 <code php> <code php>
-$felder = array('zahl', 'name', 'farbe') +$felder = array('p_var1', 'p_var2', 'p_var3'); 
-formular_multitext($felder); +my_forms($felder, 'b_text'); 
-print $_POST['zahl']; +print $_POST['p_var1']; 
-print $_POST['name']; +print $_POST['p_var2']; 
-print $_POST['farbe'];+print $_POST['p_var3'];
 </code> </code>
  
Zeile 51: Zeile 53:
 {{:htmlcss:work_64.png  |}} Schreibe eine Funktion ''easyinput'', die als Argument ein Array mit Variablennamen entgegennimmt und als Ergebnis die POST-Werte liefert. {{:htmlcss:work_64.png  |}} Schreibe eine Funktion ''easyinput'', die als Argument ein Array mit Variablennamen entgegennimmt und als Ergebnis die POST-Werte liefert.
 <code php> <code php>
-$felder = array('zahl', 'name', 'farbe')+$felder = array('zahl', 'name', 'farbe');
 $werte = easyinput($felder); $werte = easyinput($felder);
  
Zeile 59: Zeile 61:
 </code> </code>
  
 +[[funktionen:funkt_uebungen|Übungen zu Funktionen]]
funktionen/funktionen02.1304582535.txt.gz · Zuletzt geändert: 05.05.2011 08:02 von Frank Schiebel

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki