app:lektion001_03
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
app:lektion001_03 [08.10.2014 13:33] – Stefan Gaum | app:lektion001_03 [09.11.2014 11:22] (aktuell) – gelöscht Stefan Gaum | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ~~NOTOC~~ | ||
- | [[app: | ||
- | ====== Lektion 1.3: Emulator ====== | ||
- | Mit einem Emulator kann man ein Handy oder Smartphone auf dem PC simulieren. Die Software für den AppInventor 2 Emulator kann man sich kostenlos downloaden unter [[http:// | ||
- | |||
- | Weitere Instruktionen für den Setup zu Hause finden sich unter [[http:// | ||
- | |||
- | ===== Emulator Starten ===== | ||
- | |||
- | Der Emulator kann erst gestartet werden, wenn man den aiStarter ausgeführt hat. Unter Windows und MAC ist unter den Programmen oder auf dem Desktop jeweils ein Icon vorhanden. Wenn man Linux verwendet, muss der aiStarter jedes Mal vom '' | ||
- | |||
- | Befehl: aiStarter | ||
- | |||
- | Zum Beenden betätigt man die Ctrl-C Tastenkombination wie im unteren Bild beschrieben. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | ==== im AppInventor ==== | ||
- | |||
- | In der Menüleiste findet man unter dem Reiter '' | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | ==== Aufgabe 5 ==== | ||
- | |||
- | Teste deine APP im Emulator. Wenn du lieber dein eigenes Handy oder Smartphone verwenden möchtest, dann geht das auch. Eine Beschreibung findest du unter [[http:// | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | [[app: | ||
- | [[app: |
app/lektion001_03.1412775210.txt.gz · Zuletzt geändert: 08.10.2014 13:33 von Stefan Gaum