app:app_lektion003_01
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
app:app_lektion003_01 [09.11.2014 13:14] – angelegt Stefan Gaum | app:app_lektion003_01 [09.11.2014 15:06] (aktuell) – Stefan Gaum | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
~~NOTOC~~ | ~~NOTOC~~ | ||
[[app: | [[app: | ||
- | ====== Lektion 3.1: Programmieren der Addition | + | ====== Lektion 3.1: Programmieren der Multiplikation |
+ | Beginnen wir mit dem Programmieren der Multiplikation, | ||
+ | |||
+ | === Überlegungen === | ||
+ | |||
+ | * Was soll passieren, wenn der Button '' | ||
+ | * Wie speichern wir das Ergebnis ab? | ||
+ | |||
+ | ===== Variablen ===== | ||
+ | |||
+ | === 1. Schritt: Variablen definieren === | ||
+ | |||
+ | * Durch Klicken auf " | ||
+ | * Füge nun 2 Variablen hinzu, nenne sie " | ||
+ | |||
+ | === 2. Schritt: Variablen einen Startwert zuweisen === | ||
+ | |||
+ | * Der Wert ist im Prinzip egal, wir setzen ihn hier einfach auf " | ||
+ | * Setze die Werte nun entsprechend ein. | ||
+ | |||
+ | === 3. Schritt: Durchführen der Berechnung === | ||
+ | |||
+ | * Damit das richtige Ergebnis berechnet wird, muss man bei der Multiplikation von Brüchen jeweils die Zähler und Nenner miteinander multiplizieren.\\ {{: | ||
+ | |||
+ | === 4. Schritt: Ausgabe des Ergebnisses === | ||
+ | |||
+ | * Hier wird der Text der Ergebnis-Textbox angepasst. In unserem Beispiel Zähler3 und Nenner3\\ {{: | ||
+ | * Wurde die Ausgabebox anfangs versteckt gehalten, so muss diese für die Anzeige natürlich sichtbar gemacht werden, daher die erste Zeile mit '' | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | ==== Aufgabe 8 ==== | ||
+ | |||
+ | Versuche, obige Schritte nachzuvollziehen und baue sie in dein Projekt ein. Teste es, wenn möglich! | ||
---- | ---- | ||
+ | [[app: | ||
[[app: | [[app: |
app/app_lektion003_01.1415538882.txt.gz · Zuletzt geändert: 09.11.2014 13:14 von Stefan Gaum