Informatikwiki

Albert Einstein Gymnasium Reutlingen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


algorithmen:algolektion04

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
algorithmen:algolektion04 [07.02.2011 23:01] Stefan Gaumalgorithmen:algolektion04 [09.11.2014 15:47] (aktuell) Stefan Gaum
Zeile 1: Zeile 1:
-[[algorithmen:algolektion03|Sortieren]]+[[algorithmen:algolektion03|Lektion 4 - Sortieren]]
  
-====== Pseudocode ======+====== Lektion 5 - Pseudocode ======
  
 <note tip>Pseudocode ist Programmcode, der nicht zur maschinellen Interpretation sondern lediglich zur Veranschaulichung eines Paradigmas oder Algorithmus dient. Meistens ähnelt er natürlicher Sprache und höheren Programmiersprachen. Mit Pseudocode kann ein Programmablauf unabhängig von zugrunde liegender Technologie beschrieben werden und ist damit oft kompakter und leichter verständlich als realer Programmcode. //(Wikipedia 2011)//</note> <note tip>Pseudocode ist Programmcode, der nicht zur maschinellen Interpretation sondern lediglich zur Veranschaulichung eines Paradigmas oder Algorithmus dient. Meistens ähnelt er natürlicher Sprache und höheren Programmiersprachen. Mit Pseudocode kann ein Programmablauf unabhängig von zugrunde liegender Technologie beschrieben werden und ist damit oft kompakter und leichter verständlich als realer Programmcode. //(Wikipedia 2011)//</note>
Zeile 9: Zeile 9:
 Ausgabe der Zahlen 1 bis 10 in einer Schleife: Ausgabe der Zahlen 1 bis 10 in einer Schleife:
  
-FOR n = 1 to 10+**FOR** n = 1 to 10
  
 print n print n
  
-ENDFOR+**ENDFOR**
  
  
Zeile 21: Zeile 21:
   - Zeichne ein Struktogramm zu diesem Pseudocode.   - Zeichne ein Struktogramm zu diesem Pseudocode.
  
 +{{:algorithmen:pseudocode_schaltjahr4.jpg|}}
  
----- 
- 
- 
-**IF** 4 Teiler von Eingabe 
- 
-**IF** 100 Teiler von Eingabe 
- 
-**If** 400 Teiler von Eingabe 
- 
-print Eingabe ist ein Schaltjahr 
- 
-**ELSE** print Eingabe ist kein Schaltjahr 
- 
-**ENDIF** 
- 
-**ELSE** print Eingabe ist ein Schaltjahr 
- 
-**ENDIF** 
- 
-**ELSE** print Eingabe ist kein Schaltjahr 
- 
-**ENDIF** 
  
 +[[algorithmen:algolektionl3|Lösungsvorschlag]]
  
 ---- ----
  
  
-[[algorithmen:algolektion05|Lektion 5]]+[[algorithmen:algolektion05|Lektion 6 - Das Sieb des Eratosthenes]]
  
algorithmen/algolektion04.1297119676.txt.gz · Zuletzt geändert: 07.02.2011 23:01 von Stefan Gaum

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki